Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Angebot der Studienmöglichkeiten mit Grund- und Aufbaustudiengängen, unterschiedlichsten Abschlussarten an verschiedenen Hochschulen und Studienorten wird immer vielfältiger.
Das Studienangebot aller Hochschulen in Deutschland mit deren grundständigen und weiterführenden Studienmöglichkeiten ist recherchierbar in der Datenbank Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz. Der Hochschulkompass bietet kompakte Informationen zu allen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, deren angebotenen Studiengängen und ermöglicht auch den Zugang zu den Informationsseiten der Hochschulen selbst.
Nachfolgend finden Sie Links zu den baden-württembergischen Hochschulen mit grundständigen Studiengängen in Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.
Studiengang Architektur an der Hochschule BiberachHS Biberach - Architektur
Fachbereich Architektur an der SRH Hochschule HeidelbergHS Heidelberg - Architektur - Bachelor of ArtsHS Heidelberg - Architektur - Master of Arts
Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und WirtschaftHS Karlsruhe - Architektur
Fakultät für Architektur der Karlsruher Institut für TechnologieKIT - Architektur
Fakultät Architektur und Gestaltung an der HTWG - KonstanzHTWG Konstanz - Architektur und Gestaltung
Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt - Nürtingen-GeislingenHFWU Nürtingen-Geislingen - Landschaftsarchitektur (B.Eng.)HFWU Nürtingen-Geislingen - Stadtplanung (B.Eng.)
Fakultät für Architektur und Stadtplanung an der Universität StuttgartUniversität Stuttgart - Architektur und Stadtplanung
Fachgruppe Architektur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in StuttgartABK Stuttgart - Architektur
Die Gestaltung von Lebensräumen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Es liegt in der Verantwortung von Stadtplanerinnen und Stadtplanern, für viele Menschen ein langfristig lebenswertes Umfeld zu schaffen.
Ein Interview beantwortet die zentralen Fragen zur Arbeit und zum Berufsbild von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten.
Dank ihrer umfassenden Ausbildung sind Architekten und Architektinnen in allen Bereichen kompetente Ansprechpartner. Bei der Gebäudeplanung berücksichtigen sie technische, wirtschaftliche und gestalterische, gesellschaftlich-soziale und ökologische Gesichtspunkte: Informationen zu den einzelnen Leistungsphasen.
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de