• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Gender Pay Gap
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Hotel Radisson Blu, Tallin, Estland | Markus-Diedenhofen Innenarchitektur, Reutlingen | Foto: soenne.com

      Die Arbeit von Innenarchitekten und Innenarchitektinnen

      Hotel Radisson Blu, Tallin, Estland | Markus-Diedenhofen Innenarchitektur, Reutlingen | Foto: soenne.com
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Innenarchitektur
      Die Arbeit von Innenarchitekt:innen

      Ein fiktives Interview

      Handskizze / Perspektive

      Worin unterscheiden sich eigentlich Innenarchitekten von Architekten?

      Die Arbeitsweise ist durchaus vergleichbar, aber die Maßstäblichkeit ist eine andere. Die Planung eines Innenarchitekten wirkt sich immer auf das unmittelbare Umfeld der Menschen aus. Er ist ein Spezialist, der in seinem Aufgabenfeld, im Sinne seiner Auftraggeber, wirtschaftlich eine atmosphärisch gelungene und nutzungsorientierte Innenarchitektur erzielt.

      Was kann ich von einem Innenarchitekten erwarten? Was bringt mir der Einsatz eines Innenarchitekten?

      Konstruktionsskizze

      In erster Linie eine individuell auf die Bedürfnisse des Bauherrn / Unternehmen abgestimmte Planung, mit einem besonderen Anspruch an Gebrauchstüchtigkeit, Nachhaltigkeit und Zufriedenheit.

      Der Innenarchitekt übernimmt die Verantwortung der hochwertigen Umsetzung dieser Planung unter Berücksichtigung der Kosten und Termine. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Bauherrn entsteht ein Mehrwert, der über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus reicht.

      Was ist mit Mehrwert gemeint?

      Damit ist auch der ideelle Mehrwert gemeint, der sich nicht in Geld beziffern lässt. Bei der Einrichtung eines Büros zum Beispiel geht es nicht nur um die Erfüllung funktionaler Vorgaben, sondern um eine Unternehmensgestaltung. Das ganzheitliche Gestaltungskonzept ist identitätsstiftend für die Mitarbeiter und hat positiven Einfluss auf die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit.

      Handskizze / Perspektive

      Wann ist der günstigste Zeitpunkt, einen Innenarchitekten bei der Planung hinzuzuziehen?

      So früh wie möglich!
      Auf jede Anforderung gibt es viele planerische Antworten, die aber Einfluss auf die Architektur haben können. Zu empfehlen ist es daher, den Innenarchitekten bereits in den Vorüberlegungen einzubeziehen. Sowohl in der Konzeption, als auch im Rohbau, können nachfolgende Ausbaugewerke vorbereitet werden, was die Ausführungsqualität, die Termineinhaltung, als auch die Wirtschaftlichkeit fördert.

      Ausführungsplanung Grundriss

      Wie finde ich denn den richtigen Innenarchitekten?

      Sowohl durch persönliche Empfehlungen als auch bei Veranstaltungen der Architektenkammer können Bauherrn und Innenarchitekten zusammenfinden. Als zukünftigen Bauherrn findet man Innenarchitektinnen und Innenarchitekten auf der Architektenliste der Architektenkammer und der Datenbank „Architektenprofile“, in der sich die Innenarchitekten mit ihren Leistungsprofilen vorstellen.

      Welche Qualifikation kann ich beim Innenarchitekten voraussetzen? Wie werden Innenarchitektenleistungen vergütet?

      Ausführungsplanung Schnitt

      Die Berufbezeichnung Innenarchitekt / Innenarchitektin ist in Deutschland gesetzlich geschützt. Der Innenarchitekt ist eingeschriebenes Mitglied der Architektenkammer und verfügt über einen akademischen Abschluss. Vor der Eintragung steht neben den Studienabschlüssen zum Diplomingenieur FH bzw. Diplom Designer FH, bzw. den neu eingeführten Bachelor- und Master-Abschlüssen eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit (AIP).

      Die Honorarordnung der Architekten regelt die Vergütung von Innenarchitekturleistungen mit transparenter Untergliederung der Bearbeitungsstufen und Leistungen und richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad der Aufgabenstellung.

      Innenarchitektur – Informationsbroschüre

      Kurze Texte geben Einblick in die Geschichte und die Arbeitsfelder der Innenarchitektur. Innenarchitektinnen und Innenarchitekten sind kompetente Ansprechpartner für die innere Gestaltung von Schulen und Kindergärten, von Bank und Kanzlei, von Shop und Showroom, aber auch für Wohnen, Wellness oder Messen. Selbst das Interieur von Schiffen gehört zu den aufgezählten Bauaufgaben.

      Innenarchitektur: Einblicke und Aussichten

      25.01.2023

      Beispielhaftes Bauen

      8449_1.jpg
      Beckesepp – Backstube
      8402_1.jpg
      Um- und Ausbau Gebäude Frie 48
      8531_1.jpg
      Kindertagesstätte Jägerhalde

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF-Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse