Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Das Netzwerk der Architektinnen lädt zu einem Tag der Sensibilisierung, der Reflexion und des Austauschs ein. Präsenzveranstaltung im Chapel Heidelberg: 1. Dezember ab 10 Uhr
Zeit für Zwischenbilanz und Ausblick: Vor drei Jahren fiel der Startschuss für die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg. Live im Haus der Architektinnen und Architekten und Online: 4. Dezember 2023 ab 14.00 Uhr. Sehen Sie dazu auch ein Interview mit Prof. Dirk E. Hebel.
Mit der Holzbau-Offensive fördert die Landesregierung das klimafreundliche Bauen mit Holz. Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen.
Freuen Sie sich auf unsere Gäste: Lina Mentrup aus Kahla und Anton Mang aus München. Live im Haus der Architektinnen und Architekten oder Online. 7. Dezember 2023 ab 19 Uhr
Das AKBW-Symposium "Forschung in der Architekturpraxis" stieß auf großes Interesse. Die Veranstaltung widmete sich erstmalig den Möglichkeiten und Chancen der Verschränkung von Wissenschaft und praktischem Erfahrungswissen. Die Expert:innen gingen der Frage nach, welche Themen der Berufsstand in die Forschung tragen muss und welche zusätzlichen Qualifikationen dies nötig macht. Alle Inhalte sind vollumfänglich dokumentiert in Wort und Video.
Tätigkeitsfelder der Kammer, Krise im Wohnungsbau, der Fortschritt beim virtuellen Bauamt BW sowie die Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 der Vergabeverordnung - das waren die Themen bei der jährlichen Mitgliederinformation. Alle Vorträge und Diskussionen sind jetzt online abrufbar.
Die Infoveranstaltungen wie das vertiefende QNG-Qualifizierungsprogramm verdeutlichen die Rahmenbedingungen des QNG-Siegels und zeigen aus Architektensicht planungs- bzw. praxisrelevante Hinweise auf.
Mehr als 1.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 19. April zum Branchentreff ARCHIKON in Stuttgart zusammen. Allen Interessierten bieten wir im Nachgang die Möglichkeit, die Plenen als Video-Mitschnitte anzuschauen.
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2335
manuela.hering@ifbau.de