Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Für Architektinnen und Architekten ist Politik auf regionaler wie auf internationaler Ebene relevant. Zum einen, wenn sie ihre unmittelbare Region gestalten, zum anderen, wenn sie ihre Leistungen über nationale Grenzen hinweg exportieren wollen. Darüber hinaus gewinnen europäische und internationale Regelwerke zunehmend auch für das heimische Planen und Bauen an Bedeutung.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg setzt sich auf Landes- und Bundesebene für die berufspolitischen Belange der Architekt:innen aller Fachrichtungen sowie der Stadtplaner:innen ein.
Viele Positionierungen und Anregungen erfolgen im Zusammenspiel mit anderen Akteuren - im Rahmen von Veranstaltungen oder gemeinsamen Stellungnahmen. Die AKBW pflegt ein großes Netzwerk, das regelmäßig hierfür aktiviert wird.
Architekt:innen und Baurodnungsrecht ist grundsätzlich Ländersache. Jedoch fallen immer mehr wichtige Entscheidungen in Berlin und Brüssel. Die Bundesarchitektenkammer (BAK) vertritt die 16 Länderkammern auf Bundes- und europäischer Ebene.
Ob über den Architects Council of Europe (ACE) oder als Teilnehmerin am Neuen Europäischen Bauhaus - die Architektenkammer Baden-Württemberg zeigt auf europäischer Bühne Präsenz
Seit dem 1. Januar 2022 gilt der digitale Bauantrag als Standard. Ab dem 1. Januar 2023 verpflichtet das Online-Zugangsgesetz die Kommunen dazu, die Bauantragsstellung als digitale Verwaltungsleistung anzubieten. Eine Erhebung zeigt, dass ein Großteil der baden-württembergischen Kommunen weit von einer funktionierenden digitalen Antragsstellung entfernt ist.
Als Unterzeichnerin des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet sich die Bundesrepublik zur Einhaltung des 2 Grad-Ziels. Mit der "Roadmap 2045" zeigt die Architektenkammer auf, wie die Klimaziele noch erreicht werden können.
Ingenieurkammer Baden-WürttembergLandesverband der Freien BerufeBaden-Württembergischer Industrie- und HandelskammertagBaden-Württembergischer HandwerkstagLandkreistagStädtetagGemeindetag
Tel: 0711 / 2196-110
hans.dieterle@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-153
felix.goldberg@akbw.de