Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg setzt sich auf Landes- und Bundesebene für die berufspolitischen Belange der Architekt:innen aller Fachrichtungen sowie der Stadtplaner:innen ein.
Als Unterzeichnerin des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet sich die Bundesrepublik zur Einhaltung des 2 Grad-Ziels. Mit der "Roadmap 2045" zeigt die Architektenkammer auf, wie die Klimaziele noch erreicht werden können.
Die AKBW bewertet die Pflicht für das Ziel Klimaneutralität 2045 positiv. Im Hinblick auf die erwartete Bürokratie könnte die Verordnung jedoch noch verbessert werden.
Eine gute Wohnraumpolitik kann Mieten erschwinglicher machen. Daher begrüßt die AKBW die geplante Verstetigung und inhaltliche Neuausrichtung der Wohnraumförderung in Baden-Württemberg. Dennoch: Es gibt Verbesserungspotenzial.
In der Stellungnahme zur Änderung des Klimaschutgesetzes empfiehlt die Architektenkammer Baden-Württemberg die Stärkung von Photovoltaik und fordert Technologieoffenheit
Tel: 0711 / 2196-110
hans.dieterle@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-153
felix.goldberg@akbw.de