Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
"Goethe verlangt von einem schönen Gebäude, daß es nicht bloß auf das Auge berechnet sei, sondern auch einem Menschen, der mit verbundenen Augen hindurchgeführt würde, noch empfindsam sein und ihm gefallen müsse." Friedrich von Schiller an Wilhelm von Humboldt, 1795
Besonders vorbildliche oder herausragende Projekte können mit diversen Preisen ausgezeichnet werden. Aktuelle Preisauslobungen sowie ausgewählte Ergebnisse finden Sie hier.
Auslobungen von Architekturpreisen
Ergebnisse von Architekturpreisen
Die acht Gewinner des Staatspreises Baukultur Baden-Württemberg stehen fest. Auch 16 Anerkennungen wurden vergeben – diesmal bei einer Preisverleihung per Video-Stream.
Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude geht in diesem Jahr an den Neubau der Alnatura Arbeitswelt in Darmstadt, entworfen von haas cook zemmrich STUDIO 2050.
Gleich drei Mal vergab die Jury den "Dr. Ursula Broermann-Preis für beispielhaftes barrierefreies Bauen 2019" bei der Preisverleihung am 3. Juli in Stuttgart.
Zum vierten Mal wurde der polis Award für Stadt- und Projektentwicklung verliehen. Unter den Preisträgern sind auch zwei baden-württembergische Projekte.
Einer der beiden Hauptpreise geht an das Stuttgarter Büro Harris + Kurrle für die Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar. Braunger Wörtz Architekten aus Ulm erhielten einen Sonderpreis "Kostengünstiger, energieeffizienter Geschosswohnungsbau".
Wir gratulieren unserem ehemaligen Landesvorstandsmitglied Klaus Wehrle zur Gold-Prämierung in der Kategorie "Modernisierung und Denkmalschutz". Der Gutshof/Nordflügel in Gutach-Bleibach der Werkgruppe 1 – Büro für Architektur und Stadtplanung wurde beim erstmals vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft verliehenen Effizienzpreis Bauen und Modernisieren ausgezeichnet. Zur Liste aller Preisträger.
Der Gutshof ist übrigens auch beim Beispielhaften Bauen bereits prämiert worden: Zum Datenbankeintrag
Amber Sayah erhält den Medienpreis 2018. Die langjährige Architekturkritikerin der Stuttgarter Zeitung nahm die Urkunde aus den Händen von BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann am 3. Dezember in Berlin entgegen.
Insgesamt 22 Projekte wurden im Bundeswettbewerb "Europäische Stadt: Wandel und Werte – Erfolgreiche Stadtentwicklung aus dem Bestand" ausgezeichnet.
Drei Preisträger sowie sieben Anerkennungen stehen fest. Unter den Anerkennungen finden sich auch zwei Stuttgarter Büros.
Foto: Christian Gahl
Fünf historische Bauten wurden dieses Jahr ausgezeichnet. Die Objekte stehen in Ulm, Sipplingen, Stuttgart, Forchtenberg und Schramberg.
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de