Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Allgemeine Orientierungshilfe zum barrierefreien Bauen und Wohnen
Barrierefreiheit im Wohnbereich ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen eine wichtige Voraussetzung, um sich selbstbestimmt und eigenständig im häuslichen Bereich bewegen zu können. Auch ältere Menschen sind oft in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, auf einen Rollator angewiesen oder haben ein eingeschränktes Sehvermögen, möchten aber so lange wie möglich ihren Lebensabend in der vertrauten Umgebung verbringen. Familien mit Kleinkindern profitieren ebenfalls von einer barrierefreien Wohnung. Und wir alle können durch einen Unfall, eine Erkrankung oder nach einer Operation vorübergehend oder dauerhaft in unserer Beweglichkeit eingeschränkt sein.
Diese Broschüre des Sozialministeriums liefert Hinweise zu verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit und benennt grundlegende Voraussetzungen sowie wichtige Maße.
Herausgeber:Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-WürttembergReferat 32 – Menschen mit BehinderungenSchellingstr. 15, 70174 StuttgartE-Mail: <link>poststelle@sm-bwl.de
Weitere Informationen bzw. Ansprechpartner zu den jeweiligen Inhalten finden sich gegebenenfalls entsprechend der Themen bei den Mitarbeitern unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.
... bzw. Ansprechpartner zu den jeweiligen Inhalten finden sich gegebenenfalls entsprechend der Themen bei den Mitarbeitern unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.
einsehen und Bestellung abschließen