Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Der vorliegende Bericht stellt das Ergebnisse für die abhängig beschäftigten AiP und SiP als Mitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg dar, die sich an einer bundesweiten Befragung der Architektenkammern aller Länder beteiligten. Die Befragung fand im Zeitraum vom 2. Mai bis 24. Juni 2018 als Online-Befragung statt.Seit Jahren führten die Architektenkammer bisher getrennt Umfragen zur Struktur der Büros und zur Situation der angestellten und beamteten Mitglieder durch. Erstmals wurde nun die Umfrage in Abstimmung mit dem europäischen Architektendachverband ACE organisiert. Daher wurden dieses Mal gleichzeitig sowohl die selbständigen tätigen, als auch die abhängig beschäftigten Mitglieder aller Architektenkammern befragt. Dies führte auch zu einer gewissen Anpassung und Umstellung der Fragen.Ziel der Befragung war es, die für die Beschreibung der wirtschaftlichen Situation erforderlichen Daten zu erheben. Die EU-weit harmonisierte Abfrage ermöglicht Vergleiche mit anderen Ländern Europas. Für unsere berufspolitischen Argumentationen sowohl in Brüssel, aber auch in Berlin sind solche Zahlen eine wichtige Grundlage.Das Ergebnis gibt einen Überblick über die aktuelle Beschäftigungsstruktur der Architekten/Architektinnen im Praktikum bzw. Stadtplaner/Stadtplanerinnne im Praktikum in Baden-Württemberg sowie deren wirtschaftliche Situation und der Gehälter für das Berichtsjahr 2017.
Weitere Informationen bzw. Ansprechpartner zu den jeweiligen Inhalten finden sich gegebenenfalls entsprechend der Themen bei den Mitarbeitern unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.
... bzw. Ansprechpartner zu den jeweiligen Inhalten finden sich gegebenenfalls entsprechend der Themen bei den Mitarbeitern unserer verschiedenen Geschäftsbereiche.
einsehen und Bestellung abschließen
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de