Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Eine Handzeichnung ermöglicht es, Entwurfsgedanken zielgerichtet zu kommunizieren und gleichzeitig aber auch Bereiche offen zu lassen oder nur anzudeuten. Somit kann die Handzeichnung auch strategisch eingesetzt werden, als gute Ergänzung oder sogar sinnvolle Alternative zu einem photorealistischen Rendering. Zudem ist die Fähigkeit, spontan eine Handskizze anfertigen zu können, hilfreich in der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen, Auftraggebenden sowie auf der Baustelle.
Dieser Workshop soll dazu anregen, das Handzeichnen zu trainieren und im Berufsalltag häufiger anzuwenden. Durch Erläuterung der wichtigsten Zusammenhänge in der Perspektivlehre, zahlreiche Bildbeispiele und praxisnahe Übungen soll vermittelt werden, wie man räumliche Situationen zeichnerisch erfasst und unter stilistischen Gesichtspunkten zu einer professionellen Illustration aufarbeitet. Informationen zum digitalen Zeichnen und zur Überarbeitung mit Adobe Photoshop sind bei Interesse ebenfalls vorgesehen.
Inhalt des Workshops:
Handzeichenkenntnisse sind von Vorteil. Wer möchte, kann sein eigenes digitales Zeichenwerkzeug mitbringen, zwingende Voraussetzung dafür ist ein geübter Umgang damit.
Benötigt werden:
*** Bitte beachten Sie auch den Ergänzungskurs Architekturillustration mit Schwerpunkt Adobe Photoshop. ***
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 23.06.2023. Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
ESF-Förderung ist möglich.
Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebeiträgen, Abmeldung und Programmänderung
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Start des nächsten BIM-Lehrgangs am 13.06.2023
Tel: 0711 2196-2334
tanja.feil@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2311
monika.irmler-hecht@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2333
sabine.kohn@ifbau.de
Tel: 0711 2196-2332
katrin.hoenig@ifbau.de