Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Da immer wieder besonders tückische und raffiniert als vermeintliche Bewerbung getarnte Computerviren oder Schadsoftwäre unterwegs sind, empfiehlt die Architektenkammer besondere Sorgfalt bei Stellenausschreibungen und digitalen Bewerbungen.
In der Vergangenheit hatte ein Büro die Architektenkammer darüber informiert, dass es eine Bewerbung erhalten habe, die mit einem Virus infiziert war. Die Mail tarnte sich bestens als Bewerbungsanhang und nahm wohl Bezug auf eine tatsächlich geschaltete Stellenanzeige in unserer Rubrik "Kleinanzeigen".
Da uns bisher nur Einzelfälle bekannt sind, gehen wir derzeit nicht davon aus, dass grundsätzlich Computerviren udn Schadsoftware über den möglichen Datei-Upload unserer Kleinanzeigen verbreitet werden können. Wenn Sie dennoch alle Risiken ausschließen möchten, sollten Sie folgende Hinweise beim Einstellen von Kleinanzeigen beachten:
Besonders fatal war beispielweise Ende 2016 ein Trojaner im Netz, der sich als Bewerbung tarnte, wie Heise Online berichtete: "Goldeneye Ransomware greift gezielt Personalabteilungen an." Ein solcher oder ähnlicher Trojaner kann Sie auch über E-Mail-Adressen erreichen, die auf Ihrer Website veröffentlicht sind.
Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz vor Schadsoftware. Es bleibt nur, möglichst wachsam zu sein und alle möglichen Schutzmechanismen zu nutzen, insbesondere stets aktuelle Virenschutzprogramme und eine wirksame Datensicherung.
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-148
jochen.stoiber@akbw.de