• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Architektur
      Bücher zur Architektur(geschichte) und Architekturführer
      Architekturführer
      Französisches Viertel Tübingen

      Französisches Viertel Tübingen

      Stadt im Wandel Nr. 15, Französisches Viertel Tübingen.
      Armin Scharf und Matthias Gütschow (Red.)
      11 X 16 cm, 66 Seiten
      Stadtwandel Verlag, Regensburg 2015
      ISBN 978-3-86711-228-4
      3 Euro

      Schon lange diskutiert wird das Französische Viertel in Tübingen, das aus der Umnutzung und Überbauung einer Kaserne entstand. Seit seiner schrittweisen Entwicklung ab den 1990er Jahren zieht es Planer und Bürger an, um sich über den Entstehungsprozess sowie die baulichen Ergebnisse dieser Heimat von 2.400 Bewohnern, 150 Unternehmen und Betrieben mit 700 Beschäftigten zu informieren.

      Manchen ist etwas unwohl ob des mit großen Freiheiten entwickelten stilistischen Durcheinanders, andere applaudieren der gewachsenen, bunten Vielfalt aus Alt und Neu. Für die sieben Autoren des kleinen Bändchens ist dieser Stadtteil "ein unerreichtes Vorbild", "unübertroffen". Und sie fragen sich verdutzt, "warum es nicht überall so gemacht wird, warum nicht bei jedem neuen Stadtviertel in Deutschland so geplant wird und warum nicht alle Stadtplaner hierher kommen, um sich dieses einfache Prinzip für eine lebendige Stadt anzusehen." Ihre Maximen erklären sie in dieser Publikation wie in einem Rezeptbuch, das sie zur Pflichtlektüre allen empfehlen, "die mehr als ein Haus neu bauen". Garniert mit Statements der Bewohner bietet es auch einen Rundgang mit Erläuterungen zu 30 Bauten. Es ist aber kein klassischer Architekturführer und nennt daher keine Architekten, Bauherren und Baujahre.

      Marc Hirschfell / 26.01.2015

      Beispielhaftes Bauen im Landkreis Tübingen

      6055_1.jpg
      Zwei Mehrfamilienhäuser zum Anschlusswohnen für Geflüchtete
      6091_1.jpg
      Technologiezentrum "Walter AG"
      6125_1.jpg
      Freiflächengestaltung des Anbaus Verwaltungs- u. Infrastrukturgebäude ERBE
      6074_1.jpg
      Bildungshaus am Lindenbrunnen
      6135_1.jpg
      Ladengeschäft Optik Nill, Hörbar

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse