Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Worauf wir bauenBegegnungen mit Architekten
Hanno Rauterberg (Hrsg.)Prestel Verlag, München, 2012Paperback, Klappenbroschur, 160 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 100 farbige Abbildungen ISBN 978-3-7913-4677-919,95 Euro
Sie finden Talkshows interessant? Warum lesen Sie dann nicht einfach mal Interviews mit Architekten? Das Buch „Worauf wir bauen. Begegnungen mit Architekten“ ist eine unterhaltsame Lektüre bei winterlichem Schmuddelwetter.
Man erfährt: Günter Behnisch war der Auffassung, dass die Architektur nicht in Ordnung bringen kann, was die Realität versaut; Sir Norman Foster ist überzeugt, dass man als Architekt Optimist sein muss. Das sind nur zwei Bonmots aus den Gesprächen, die der Kunst- und Architekturkritiker der ZEIT Hanno Rauterberg mit 20 der international bekanntesten Architekten der Gegenwart führte. Zu lesen ist, was sie antreibt, wovon sie träumen. Ausführlich und offen berichten Architekten wie Zaha Hadid, Daniel Libeskind und Frank Gehry von ihren Idealen, ihrer Hoffnung und ihrer Angst und erklären, was gute Architektur ausmacht. Lesenswert – meint Carmen Mundorff