Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Stadt entwerfenGrundlagen, Prinzipien, ProjekteLeonhard Schenk, Birkhäuser Verlag, 2013, 355 Seiten, zahlreiche Abbildungen, ISBN 978-3-0346-1320-0
Bestellung grundsätzlich über den Buchhandel
49,95 Euro
Städtebauliches Entwerfen basiert auf Ordnungs- und Gestaltungsprinzipien, die funktionale Ansprüche erfüllen und zugleich die Entwurfselemente zu einem unverwechselbaren Ganzen fügen müssen. Auch wenn Entwürfe fast immer vom Zeitgeist geprägt sind, so sind die kompositorischen Grundprinzipien weitgehend zeitlos, schreibt der Autor und dokumentiert in seinem neuen Buch anschaulich, worauf es ankommt.
Anhand von ausgewählten historischen Beispielen und internationalen zeitgenössischen Wettbewerbsbeiträgen erläutert er die wichtigsten Entwurfs- und Darstellungsprinzipien im Städtebau. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie die Projekte entworfen wurden und welche Methoden und Instrumente dem Entwerfer zur Verfügung stehen. Nebenbei gibt Schenk auch Hinweise auf das notwendige Repertoire an für Architekten und Stadtplaner wichtigen Adjektiven. Das Buch liest sich gut und ist interessant mit zahlreichen Abbildungen illustriert - eine lohnenswerte Investition insbesondere für Berufseinsteiger, sofern sie nicht bei Prof. Leonhard Schenk studiert haben.
Tel: 0711 / 2196-141
martina.kirsch@akbw.de