Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Handbuch StadtsoziologieFrank Eckardt (Hrsg.), Springer VS, Wiesbaden 2012, 843 Seiten, 14 Abbildungen, gebunden,ISBN 978-3-531-17168-5, 69,95 Euro
Profundes Überblickswissen einerseits und Hintergrundwissen zu aktuellen Kontroversen andererseits findet der am Thema Stadtsoziologie interessierte Leser in diesem Handbuch. Es beleuchtet die unterschiedlichen Seiten der Stadtgesellschaft wie das multikulturelle Zusammenleben, soziale Ungleichheiten und Segregation, Mobilität, Kriminalität, Stadtplanung, Lokalpolitik oder das Leben in Nachbarschaften und in öffentlichen Räumen. Darüber hinaus bietet es eine Übersicht über die wesentlichen soziologischen Theorien sowie über konzeptionelle Debatten von der europäischen Stadt bis hin zur Einzelarchitektur. In einem dritten Kapitel wird Einblick in klassische und neuere Theorien von Stadt- und Raumverständnis gegeben. Das Handbuch Stadtsoziologie: ein mit über 800 Seiten und nur 14 Abbildungen zwar dicker Brocken, aber interessant.
Tel: 0711 / 2196-141
martina.kirsch@akbw.de