• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Architektur | Hansulrich Benz, Weissach; Foto: Victor S. Brigola

Für Bauherrinnen und Bauherren

Informationen rund ums Bauen mit Architektinnen und Architekten.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Die vier Fachrichtungen
      Landschaftsarchitektur
      Publikationen zur Landschaftsarchitektur
      Energiegewinnung und Landschaft

      Energiegewinnung und Landschaft

      Windenergie und Landschaftsästhetik
      Zur landschaftsgerechten Anordnung von Windfarmen

      Autor: Sören Schöbel,
      Jovis Verlag, 2012,
      160 Seiten
      mit ca. 100 farb. Abbildungen,
      Broschüre,
      Format 16,5 x 24 cm,
      ISBN 978-3-86859-150-7
      24,80 Euro

      Bestellung grundsätzlich über den Buchhandel

      Dialog erwünscht

      Zurzeit häufen sich die Zeitungsartikel zum Thema Windenergie. Durch Schlagzeilen wie „Die Schurwaldkommunen planen einen Energiepark mit voraussichtlich zehn 190 Meter hohen Windrädern“ oder „Standort für Windräder prüfen“ wird ein Stimmungsbild in der Gesellschaft deutlich. Mitunter durch die Politik befeuert, befinden wir uns im Aufbruch in ein neues Energiezeitalter. Baden-Württemberg soll nicht mehr das Schlusslicht im Aufbau der Windenergie bilden. Gleichzeitig ist aber diese Energieform innerhalb der Bevölkerung noch nicht vollständig akzeptiert. Es besteht Diskussionsbedarf. Sören Schöbel, Landschaftsarchitekt und Professor an der TU München, wirft in seinem Buch „Windenergie und Landschaftsästhetik“ Fragen zum Thema auf,  beispielsweise „Wie können Windkraftanlagen sinnvoll und ästhetisch ansprechend in die Landschaft einbezogen werden?“ Gleichzeitig gibt er auch konkrete Lösungsvorschläge zur Platzierung und Anordnung der Masten. Wichtig dabei ist, dass er die Anlagen nicht isoliert betrachtet, sondern erstmals in Zusammenhang mit einer umfassenden Landschaftsästhetik bringt. Mit den Anregungen zur dialogischen Landschaftsentwicklung und den dazugehörigen sieben Grundregeln werden in dem Buch vielfältige Anregungen geboten, um in eine konstruktive und zukunftsorientierte Diskussion einzusteigen.

      Ruth Schagemann / 22.03.2012

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse