• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Bischöfliches Internat Maria Hilf

      Bischöfliches Internat Maria Hilf

      Foto: Kaiser Architekten

      Bischöfliches Internat Maria Hilf

      Erweiterungsbau mit Gemeinschaftsbereichen sowie privaten Wohn- und Schlafräumen

      Neubau/Bauherr

      Diözese Rottenburg-Stuttgart

      Objektbeschreibung

      Architektur: kaiser architekten BDA, Stuttgart

       

      Der Neubau nimmt mit seiner Orientierung die wichtigen städtebaulichen Richtungen auf, ergänzt und schliesst die bestehende Bebauung aus Klosteranlage und Internatsgebäude und lässt den vorhandenen grosszügigen Grünraum unberührt durchfliessen. Durch die Kubatur und Gliederung fügt sich der Baukörper massstäblich in die bauliche Umgebung ein und ergänzt mit der formal zurückhaltenden, klaren Formensprache eigenständig das vorhandene Ensemble. Der Neubau bildet zusammen mit den vorhandenen Raumkanten aus Gebäuden und Aussenraum eine neue, einladende Eingangs- und Hofsituation im Westen mit einer Verbindung auf Gartenebene zum bestehenden schönen Grünraum im Osten.

      Begründung der Jury

      Angenehm klar und unaufgeregt stellt sich der neue Erweiterungsbau des Bischöflichen Internats Maria Hilf dar, wenn man den Innenhof von der Marienstraße aus betritt. Der Holzbau komplettiert die Gesamtanlage als selbstverständlicher Baustein und behauptet sich gegenüber den Bestandsgebäuden mit seiner eigenständigen Materialwahl.  Mit dem verglasten Treppenhaus schafft der neue Anbau einen guten Übergang zum vorhandenen Gebäude und nimmt auch dessen Geschosshöhen auf. Materialgerechte Details finden sich nicht nur in der Außenfassade, sondern zeigen sich auch im Innenausbau. Die klug durchdachten Inneneinrichtungen der Einzelzimmer in den neuen Wohngruppen bieten viel Wohnqualität auf wenigen Quadratmetern. Die neue Aula im Erdgeschoss stellt eine schöne Verbindung zwischen Hof und Garten her und zeigt nochmal deutlich den Gewinn, den der Anbau im Bestand bietet.

      Weitere Beteiligte

      Tragwerkplanung: Helber + Ruff, Beratende Ingenieure PartG mbB, Ludwigsburg
      Prüfstatik: Ingenieurbüro Braun GmbH & Co.KG, Pforzheim
      Haustechnik: Ingenieurbüro Willhaug Gebäudetechnik GmbH, Mosbach
      Elektroplanung: Planungsbüro Metzger, Weikersheim
      Geologe, Bodengutachten: Prof. Dr. Hermann Schad, Stuttgart
      Vermessung: Hell Ingenieure GbR, Bad Mergentheim
      Brandschutz: Brandschutzverständiger Kreisbrandmeister a.D.Rainer Dietz, Elztal-Dallau
      Bauphysik: vRP von Rekowski und Partner mbB, Weinheim

      19.01.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse