• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Roßfeld

      Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Roßfeld

      Foto: Wolfram Hahn

      Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Roßfeld


      Anbau an eine bestehende Fahrzeughalle mit Foyer, Umkleide- und Schulungsräumen

      Umbau/Bauherr

      Stadt Crailsheim

      Objektbeschreibung

      Architektur: Stadt Crailsheim und Architekturbüro Dirk Kohler, Boxberg

       

      Durch zuvor nicht klar definierte Alarmwege und der daraus folgenden Unfallgefahr für die Feuerwehrabteilung sollte eine Neuordnung dieser sowohl im Bereich der Außenanlagen wie auch im Gebäudeinneren erfolgen. Die neugeordneten Alarmwege führen nun vom Eingang in Richtung der Straße über das Foyer und die neu geschaffenen Umkleideräume zur Fahrzeughalle. Von dort aus können die Feuerwehrfahrzeuge das Gebäude im Westen verlassen, wodurch Kreuzungspunkte bei der An- und Abfahrt von nun an vermieden werden. Zudem bietet die Erweiterung Platz für einen neuen Versammlungs- und Schulungsraum im Obergeschoss, wo das als Schiffsrumpf ausformulierte Giebeldach für einen stimmungsvollen, räumlichen Eindruck sorgt.

      Begründung der Jury

      Zusätzlicher Raumbedarf und das Erfordernis, sich bislang überkreuzende Alarmwege – im Gebäudeinnern wie im Gebäudevorfeld – neu zu ordnen sind vielerorts Thema im Land und waren auch hier Auslöser für die Ergänzung des bestehenden Feuerwehrgerätehauses. Der Anbau setzt sich gestalterisch klar, aber nicht laut von der bestehenden, durch die Maßnahme vollständig erhaltenen Gerätehalle ab und ergänzt diese geschickt zu einem neuen Ganzen. Im Ergebnis stellt es einen vorbildlichen Ansatz dar, wie die oftmals schwierige Suche nach geeigneten Lösungen und Standorten für „zu klein“ gewordene Feuerwehren in innerörtlicher Lage gelöst werden kann. Ein selbstbewusstes bauliches Merkzeichen der Feuerwehr, das dieser ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechend gut zu Gesicht steht.

      Weitere Beteiligte

      Statik: IB Andrej Lässig, Abtsgmünd
      Elektroplanung: IB für Elektrotechnik Göggerle, Edwin Göggerle, Crailsheim
      Haustechnik: Stadt Crailsheim

      19.01.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse