• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Hofgartentreppe Öhringen

      Hofgartentreppe Öhringen

      Foto: Architekt Schimmel

      Ersatzneubau Hofgartentreppe

      Neubau als kombinierte Treppen-Brücken-Konstruktion

      Neubau/Bauherr

      Große Kreisstadt Öhringen

      Objektbeschreibung

      Architektur: Ulrich Schimmel, Freier Architekt, Öhringen

       

      Die Idee für die Neugestaltung der Treppe orientierte sich an einigen wenigen Grundsätzen. So war es bei den vergangenen Konstruktionen aus Platzgründen erforderlich, die Treppe auf der Stadtmauer ab zulasten, um Verkehrsweg und Bachbett frei zu halten. Dies war nicht mehr erforderlich, so dass es uns wichtiger erschien, die Stadtmauer wieder frei zu stellen.

      Begründung der Jury

      Die im Jahre 2014 installierte Brückentreppe ersetzt eine eher unspektakuläre Konstruktion aus den Sechzigerjahren. Die ursprünglich eckige Formgebung wurde geschwungen neugestaltet und damit leichter in der Wahrnehmung. Zusammen mit dem goldenen Farbanstrich der beiden Stahlwangen kann bei dem Bauwerk zurecht von einem   Hingucker gesprochen werden. Somit stellt die Treppe nicht nur die Lösung einer wichtigen Aufgabe der urbanen Infrastruktur dar, sondern wird auch zum profilstiftenden Gestaltungselement der Stadtplanung. Sie verbindet wohltuend auffällig die „grüne Lunge Öhringens“, den Hofgarten, mit der Innenstadt. Gleichzeitig bildet sie auch ein modern gestaltetes Kettenglied zwischen denkmalgeschütztem Rathaus im Schloss und dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Damit wird ihre (über)spannende Verbindung zwischen Historie und Gegenwart sichtbar. Die 45 Treppenstufen aus Granit bieten zusammen mit den insbesondere bei Sonnenschein schimmernden Stahlwangen ein außergewöhnlich optisches Erlebnis, welches auch bei Nacht durch die unterhalb des Geländers befindliche Beleuchtung fortbesteht.

      Weitere Beteiligte

      Ingenieurbüro für Stahlbau: Dipl.-Ing. Günter Kostka, Öhringen

      23.01.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse