• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Inklusives Schulzentrum

      Inklusives Schulzentrum

      Foto: Wolfgang Helmle

      Inklusives Schulzentrum, Kreuzberg


      Anbau eines neuen Schulgebäudes (Außenstelle Konrad-Biesalski-Schule) an eine bestehende Grundschule mit gemeinsamer Mensa und barrierefreiem Zugang

      Neubau/Bauherr

      Reha-Südwest Ostwürttemberg Hohenlohe gGmbH, Wört

      Objektbeschreibung

      Architektur: Architekturbüro Helmle, Ellwangen

       

      Aus der Kooperation der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) und der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) ist ein modellhaftes inklusives Bildungshaus entstanden: Die Vernetzung räumlich verbundener,
      offener Kooperationsklassen ist möglich. Es wurden Lerninseln für Gruppenarbeit und zur Kommunikation, mit unterschiedlichen Raumatmosphären geschaffen. Die Mensa ist gemeinsamer Treffpunkt. Der Neubau stellt sich selbstbewusst an die Seite der ALS und leistet einen Beitrag zur Stadtentwicklung "Kreuzberg" mit gestalterisch und konstruktiv ansprechender Qualität in städtebaulich diffuser Umgebung, sowie einen Beitrag zum förderlichen Umfeld für soziales Miteinander und zum kulturellen Leben.

      Begründung der Jury

      Das modellhafte Bildungshaus des Planungsbüros Helmle Architekten, steht symbolisch neben dem Schulbestand und verdeutlicht das Konzept: die Kooperation und Inklusion zweier unterschiedlicher Schulen. Dies wird durch die räumlich verbundenen und offenen Räume, aber auch die Materialwahl und Farbgebung deutlich, die sich durch das gesamte Gebäude zieht. Die Nutzbarkeit ist bis nach außen hin sichtbar und trägt die Idee des Zusammenlernens über die Schulgrenzen hinaus. Der Schulbau gibt an seinem Standort einen wichtigen Impuls sowohl für die Menschen als auch für die Architektur und ist somit ein wichtiger Baustein unserer Baukultur.

      Weitere Beteiligte

      Projektmanagement: Planungswerkstatt Karlsruhe, Wilfried Sambel, Pfinztal
      Tragwerksplanung: Ingenieurbüro für Bauwesen Gentner, Aalen-Ebnat
      Elektrotechnik: Ingenieurbüro für Elektrotechnik Göggerle, Crailsheim
      Haustechnik: Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Martin Müller, Westhausen
      Landschaftsplanung: Ute Grüber, Freie Garten- und Landschaftsarchitektin, Waiblingen

      19.01.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse