• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Kocherwerk - Haus der Verbindungstechnik: Umbau zu einem Museum

      Kocherwerk - Haus der Verbindungstechnik: Umbau zu einem Museum

      Foto: Elia Schmid

      Kocherwerk, Forchtenberg

      Umbau der historischen "Alten Mühle" zu einem Museum für Entwicklungsgeschichte der Schrauben- und Befestigungsindustrie in der Region mit Veranstaltungsräumen.

      Umbau/Bauherr

      Würth Gruppe, Arnold Umformtechnik, Künzelsau/Forchtenberg

      Objektbeschreibung

      Architekturbüro: SPACE4 GmbH, Stuttgart

       

      Das Haus der Verbindungstechnik ist ein Gemeinschaftsprojekt. Getragen wird es vom gemeinnützigen Verein „Förderer des Schrauben- und Befestigungsclusters Hohenlohe e.V.“, der am 3. September 2018 auf Initiative von Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth ins Leben gerufen wurde. In der ehemaligen „Alten Fabrik“ in Forchtenberg Ernsbach hat das Kocherwerk seine Heimat gefunden. Die Mühle Ernsbach ist ein bedeutendes Zeugnis der Industriekultur und die historische Keimzelle des Hohenlohischen Verbindungs-Clusters. Die unterschiedlichen Gebäudeteile aus vier Jahrhunderten weisen eine Vielzahl von Spuren auf, die von der wechselvollen Vergangenheit erzählen. Wir wollen diesen Ort für die Menschen erlebbar und die Geschichte spürbar machen.

      Begründung der Jury

      Die zum Verein zusammengeschlossenen Firmen des Kochertals erinnern in den sanierten Industriegebäuden an die Geschichte der Schraubenherstellung im Kochertal. Die farblich unterschiedlich gestalteten Baukörper des Bestands werden durch einen neuen Verbindungsbau mit separatem Eingang und Nebenräumen ergänzt. Direkt am Kocher gelegen geht es über einen großzügig gestalteten Eingangsbereich in die Ausstellungsräume, ein Café und den Seminarbereich. Immer wieder ermöglichen geschickte Verglasungen den Einblick in Räume und über Bodenfenster auch ins Untergeschoss. Ausstellungstische können bei Workshops als Arbeitstische genutzt werden und erinnern an die zurückliegende Geschichte als Produktionsstätte. Helle, lichte Gestaltung und klare Details sorgen für eine einladende und offene Atmosphäre.

      13.12.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse