• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Lernhaus Ahorn

      Lernhaus Ahorn

      Foto: Lurz, von Brunn, Rolf Nachbar

      Lernhaus Ahorn

      Umbau und Erweiterung der bestehenden
      Grund- und Hauptschule zur Gemeinschaftsschule

      Neubau/Bauherr

      Gemeinde Ahron

      Objektbeschreibung

      Architektur: Lurz, von Brunn Architekten Partnerschaft mbB, Wittighausen

       

      Das Lernhaus in Ahorn-Eubigheim hat sich in den letzten 15 Jahren zu einer überregionalen Gemeinschaftsschule entwickelt. „Jedes Kind ist anders. Wir auch.“ Vor diesem Hintergrund hat sich in Ahorn ein Unterrichtskonzept entwickelt, das die Individualität des Einzelnen aufnimmt und jeden nach seinen Fähigkeiten fördern und fordern möchte. Gleichzeitig aber auch die Gemeinschaft in den Mittelpunkt rückt. Die Raumgestaltung stellt neben der Pädagogik eine wichtige Aufgabe in der Entwicklung zu einer modernen Schule dar. Sie steht in unmittelbarer Beziehung zu unserer Haltung: Schule soll ein Ort für Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sein. Die pädagogischen Zielsetzungen des Lernhauses wurden Teil der architektonischen Überlegungen. Die Architektur soll ein für den Lernprozess geeignetes Umfeld und eine inspirierende Lernatmosphäre schaffen - Raum für verschiedene Arten des Lernens - „Eine Schule ist heute nicht nur Lern- sondern auch Lebensort“ und braucht Räume, in denen sich sowohl die Pädagogen als auch die Schüler wohlfühlen.

      Begründung der Jury

      Seit jeher ist das Anpassen an gesellschaftliche Veränderungen und somit Weiterbauen der gebauten Umwelt eine Baukultur-immanente Aufgabe. Änderungen im pädagogischen Konzept führen in Ahorn glücklicherweise nicht zum charakterlosen Neubau, sondern Stricken das Konzept der Bestandsgebäude sinnvoll fort und integrieren geschickt zeitgenössische Gebäudeteile, welche die bestehende Struktur zu einer neuen einheitlichen Gestalt, mit unverzichtbaren, charmant-charakteristischen Spuren der verschiedenen Zeiten, fügen.

      Weitere Beteiligte

      Gebäudestatik: Ingenieurbüro für Bauwesen, Arthur Stauch, Ahorn-Schillingstadt
      Technische Gebäudeausrüstung - Elektroinstallation: Rudolf Wolfstädter / Ingenieurbüro abiTechnische, Würzburg
      Gebäudeausrüstung - Heizung-/Sanitär-/Lüftung: Ingenieurbüro Hoos, Igersheim-Neuses

      19.01.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse