• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Naturerlebnishaus

      Naturerlebnishaus

      Foto: Ingenieurteam Jouaux

      Naturerlebnishaus


      Neubau eine Begegnungs- und Tagungsraum mit Aussichtsplattform in Holzbauweise im Natur-und Erlebnisberg Boxberg

      Neubau/Bauherr

      Lazy Bones Boxberg e. V. Boxberg

      Objektbeschreibung

      Architektur: Ingenieurteam Jouaux PartGmbB, Grünsfeld

       

      Der Natur- und Erlebnispark Boxberg bietet vielseitige Möglichkeiten für Gruppen, Schulklassen, Vereine und Firmen. Veranstaltungen, (Kinder-)Geburtstage, Workshops, Tagungen sowie weitere kleinere Veranstaltungen finden je nach Anfrage in unregelmäßigen Abständen statt. Eine öffentliche Aussichtsplattform, frei zugängliche Attraktionen wie ein Kletterkamin und ein Liegenetz sowie Räumlichkeiten für eine Begegnungsstätte mit Küche und Übernachtungsmöglichkeit stehen zur Verfügung.

      Das neue Naturerlebnishaus will die Attraktivität des Natur- und Erlebnisparks Boxberg sowie der Stadt Boxberg und seiner Ortsteile weiter steigern und den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, Natur zu erleben und ihr mit allen Sinnen zu begegnen.

      Begründung der Jury

      Der Jugend- und Kulturverein „Lazy Bones“ agiert so gar nicht „lazy“ und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern mit dem Naturerlebnishaus ein vielfältiges Angebot – von Kletterelementen über den Naturbeobachtungsraum bis zur Aussichtsplattform – und damit eine perfekte Erweiterung seines Waldseilgartens. Das Architekturteam hat die Wünsche und Bedürfnisse in gemeinsamen Workshops konkretisiert und mit einem kleinen kompakten Holzbau eine klar ablesbare Gebäudestruktur entwickelt, die am Waldrand ein schönes Zeichen setzt. Das Raumangebot mit In- und überdachter Outdoorküche, Veranstaltungsraum innen und außen auf dem Dach, mit allen dazu gehörenden Sanitär- und Nebenräumen, bietet Jugendlichen einen Erlebnisort und dem Tourismus ein neues Ziel für alle, die Natur erleben wollen. Dank bemerkenswert guter Zusammenarbeit wurde etwas Unverwechselbares geschaffen.

      13.12.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse