• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Architekturpreise
      Baukultur "Hohenlohe-Tauberfranken"
      Preisträger
      Schloss Abendantz - Wiederbelebung eines Kulturdenkmals

      Schloss Abendantz - Wiederbelebung eines Kulturdenkmals

      Foto: Matthias Walz

      Schloss Abendantz

      Sanierung des im Jahr 1758 von Johann Simon Abendantz errichteten Anwesens in Distelhausen

      Umbau und Sanierung

      SCHLOSS ABENDANTZ, Tauberbischofsheim

      Bauherr

      Matthias Walz, Göppingen

      Objektbeschreibung

      Architektur: Rüger + Tröger Architekten PartGmbB, Wertheim

       

      Schloss Abendantz stand bis 2006 im Eigentum der Stadt Tauberbischofsheim und diente unter anderem als Unterkunft für Flüchtlinge. Nach dem Verkauf an den letzten Eigentümer war die Umgestaltung in mehrere Wohneinheiten geplant. Dafür wurden Baumaßnahmen ergriffen, die teilweise nicht mit dem Denkmalschutz abgestimmt waren und dem Gebäude zusätzliche Schäden zugefügt haben. Nachdem ein Baustopp verhängt wurde, ist das Schloss nur noch vom letzten Eigentümer bewohnt worden, der das Gebäude vollständig vermüllt hat. Erste Maßnahme nach dem Kauf war, in Abstimmung mit dem Denkmalamt, die Entrümpelung des gesamten Gebäudes (10 Container Müll). Räume wurden von unsachgemäßen Isolierungsmaßnahmen befreit und sollen wieder mit originalen Techniken authentisch restauriert werden.

      Begründung der Jury

      Denkmäler und historische Gebäude bleiben nur erhalten, wenn sie von einer Gesellschaft als solche erkannt und wertgeschätzt werden. Die herausragende private Initiative, das schlummernde Schmuckkästchen im mittleren Taubertal nicht nur zu entdecken, sondern auch hochwertig herzurichten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen (geplant ist unter anderem ein Schloss-Café) wird ausgezeichnet. Die bereits geführten Gespräche mit weiteren kompromissbereiten Akteuren werden positiv anerkannt. Aufgrund dieses besonderen Engagements im privaten Bereich der Baukultur wird der weitere Prozess vom mobilen Gestaltungsbeirat der Architektenkammer Baden-Württemberg unterstützt.

      19.12.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse