• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Baukultur
      Kooperationen
      IBA'27 StadtRegion Stuttgart
      IBA'27-Intendant Andreas Hofer zu Gast in Göppingen

      IBA'27-Intendant Andreas Hofer zu Gast in Göppingen

      Internationale Bauausstellung (IBA'27): "Auch im Landkreis Göppingen gibt es viele Möglichkeiten der Beteiligung".
       
      Die Architektenkammergruppe Göppingen gratuliert der Gemeinde Salach zur Auswahl für das IBA'27-Netzwerk.

      Die regionale Architektenkammergruppe unterstützt das Konzept der „Internationalen Bauausstellung 2027“ (IBA'27) und hat ihre Mitglieder zur kreativen Beteiligung aufgerufen. Im Rahmen einer speziellen Veranstaltung haben Architekten und Stadtplaner aus der Region intensiv mit dem IBA-Intendanten Andreas Hofer über Möglichkeiten der Beteiligung diskutiert. Zwischenzeitlich gibt es mit der Gemeinde Salach auch einen Akteur in der Region, der mit einem konkreten Projekt für den Entwicklungsprozess der IBA ausgewählt wurde.

      „Viele Akteure hatten sich beworben, deshalb ist es sehr erfreulich, dass die Entwicklung von Wohnquartieren in Salach zu den ersten 28 Netzwerkprojekten der IBA gehört“, freute sich Christian Gaus als Vorsitzender der Kammergruppe nach der Bekanntgabe. Damit werde das Ziel der IBA, bis zum Jahr 2027 zahlreiche Projekte in der gesamten Metropolregion zu etablieren, nun erstmals konkret und anschaulich. „Die IBA soll definitiv keine zeitlich befristete Ausstellung an zentraler Stelle sein, sondern wird an vielen Orten bauliche und gestalterische Antworten auf wichtige Zukunftsfragen etwa bei Wohnen, Arbeit und Mobilität geben“, zeigte sich der Vorsitzende Gaus überzeugt.

      Auch im Landkreis Göppingen gebe es eine Vielzahl von Ideen, Konzepten und infrage kommenden Arealen und Quartieren, so Gaus. „Aufgerufen sind Privatleute, Unternehmen und Kommunen, aber auch alle am Bau beteiligten Professionen wie Architekten oder Handwerksbetriebe, die ausgetretene Pfade verlassen und neue Konzepte ausprobieren wollen.“

      Dabei seien nachhaltige Beispielprojekte nur ein Baustein im IBA-Konzept. „Wir begrüßen als Architekten und Stadtplaner ausdrücklich, dass die öffentliche Debatte über Baukultur und Städtebau etwa im Rahmen spezieller IBA'27-Festivals eine wichtige Rolle spielen wird“, stellte Christian Gaus klar. Schon bei einer internen Veranstaltung der regionalen Architektenkammergruppe mit dem IBA-Intendanten Andreas Hofer sei eine Vielzahl von Themen leidenschaftlich diskutiert worden, etwa wie ein verträglicher und sinnvoller städtebaulicher Mix von Gewerbe, Arbeit und Wohnen erreicht werden kann. In diesem Zusammenhang müsse dann auch über ein Planungsrecht diskutiert werden, das bislang auf eine strikte Trennung der Lebensbereiche abzielt.
      „Ähnlich verhält es sich mit der fragwürdigen Trennung von Stadt und Land, die in der Metropolregion Stuttgart faktisch nicht mehr haltbar ist“, erklärte der Kammergruppenvorsitzende Christian Gaus. Der IBA-Intendant Andreas Hofer habe dies in seinen Ausführungen bei der Veranstaltung der Kammergruppe wunderbar auf den Punkt gebracht: „Wir müssen verstehen lernen, dass wir uns von Süßen bis Vaihingen/Enz in einem einzigen großen zusammenhängenden urbanen Raum bewegen.“

      Michael Reisser / 04.04.2019

      Vorsitzender der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. (FH) Christian Marcel Gaus,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Stv. Vorsitzende der Kammergruppe

      Dipl.-Ing. Natalia Pfeuffer
      Architektin

      Kontaktdaten

      Beispielhaftes Bauen in der Region

      4968_1.jpg
      Filsterrassen beim Christophsbad
      4916_1.jpg
      Städtisches Wohnen StadtGarten
      4959_1.jpg
      Erweiterung der Hauptstelle mit Sanierung des Hochhauses der Kreissparkasse Göppingen

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse