Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
„Leerstand – Lücken – Potenziale“: Sanierung und Umnutzung einer ehemaligen Tabakscheune in Neuried sowie des ehemaligen Schlachthofes in Offenburg
Architekturspaziergang: Potentialflächen/Leerstand ehemalige Tabakscheunen in Neuried In Neuried hat der Tabakanbau eine lange Tradition und die großen Tabakschöpfe prägen das Ortsbild. Oftmals werden diese innerorts stehenden Ökonomiegebäude nicht mehr genutzt und sind heute von Leerstand betroffen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang soll das Potential dieser Scheunenbauten zur Wohnraumschaffung und Innenentwicklung im ländlichen Raum erörtert werden. Eine Baustellenvisite zeigt exemplarisch den Umbau zu einem Wohnhaus. Die Besichtigung eines bewohnten Tabakschopfes rundet den Spaziergang ab.
28.6.2025, 14:00 Uhr Architekturspaziergang ehemalige Tabakscheunen Neuried, Evangelische Kindertagesstätte, Im Hirschbühl 1, 77743 Neuried - Dundenheim
Alter Schlachthof in Offenburg, Sanierung und Umnutzung | 1905 / 1906 / 2025 ff Wasserstraße 22, 77652 Offenburg B: Stadt Offenburg A: Stadtbaudirektor a.D. Gustav Uhlmann (1851 – 1916 Mannheim) | zwo/elf Architekten, Karlsruhe
Der ehemalige Schlachthof soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Hierzu wurde über einen langen Beteiligungsprozess unterschiedliche Nutzungen und Belegungen diskutiert. Schließlich soll das Gebäude nun zu einem Kultur- und Kreativtreffpunkt umgebaut werden. Im vergangenen Jahr wurde das Büro zwo elf aus Karlsruhe mit den Architektenleistungen beauftragt.
28.6.2025, 16:00 Uhr ehemaliger Schlachthof, Wasserstraße 22, 77652 Offenburg
Kammergruppe Ortenaukreis Andreas Kollefrath, Architekt Ettenheim E-Mail: Kammergruppe Ortenaukreis
Hinweis: Von der Veranstaltung wird Bildmaterial erstellt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlicht werden, auf denen Sie zu erkennen sind.
B: Bauherrschaft | A: Architekten:innen | IA: Innenarchitekt:innen | LA: Landschaftsarchitekt:innen | S: Stadtplaner:innen