• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Berufspraxis
      Planungsinfos und -themen
      Barrierefreies Bauen
      Literatur zum barrierefreien Bauen
      Barrierfreie Verkehrs- und Freiräume

      Barrierfreie Verkehrs- und Freiräume

      Handbuch und Planungshilfe
      Barrierefreie Verkehrs- und Freiräume
      Gerhard Loeschcke und Daniela Pourat
      DOM publishers, 225 × 280 mm, 288 Seiten,
      500 Abbildungen mit Tabellen und Checklisten,
      Hardcover mit Gummiband
      ISBN 978-3-86922-435-0
      78 Euro

      Dieser Kommentar zur DIN 18040 Teil 3 erläutert eingangs die Bedeutung und den Nutzen des barrierefreien Bauens, und verdeutlicht den Charakter der DIN: Sie ist als Richtlinie und Ideengeber zu verstehen, nicht als Gesetz. Ziel ist es, allen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Das betrifft also nicht nur Gebäude, sondern auch das Lebensumfeld und somit die öffentlichen Verkehrs- und Freiräume. Neben der DIN 18040–3, die im Anhang des Buches vollständig abgedruckt ist, werden Anwendungsbereiche, Begriffsdefinitionen und allgemeine Planungsanforderungen genauer erläutert.
      Zu den einzelnen Elementen der Verkehrsinfrastruktur, sonstigen Infrastrukturelementen (z.B. Möblierung und Beschilderung) und öffentlich zugänglichen Grün- und Freizeitanlagen bzw. Spielplätzen werden jeweils Ziele und Wege zur Umsetzung der DIN beschrieben. Dazu gibt es weiterführende Erläuterungen und Erörterungen der Hintergründe, vertiefend veranschaulicht mit Bildern und Skizzen. So werden ebenfalls spezielle Bereiche wie Naturräume, Seilbahnen und die Baustelleneinrichtung beleuchtet. Unterm Strich handelt es sich um ein nützliches Nachschlagewerk, das sowohl technisches Knowhow vermittelt, als auch Argumentationshilfen zur Umsetzung bietet.

      19.05.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse