Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Barrierefreiheit wird aufgrund des demographischen Wandels und der Inklusion beim Neubau immer wichtiger. Damit die Baukosten bei Planung und Realisierung öffentlicher und privater barrierefreier Gebäude sicher abgeschätzt und ermittelt werden können, erschien beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) der neue Sonderband Objektdaten Barrierefreies Bauen mit Kostenkennwerten für 44 realisierte Beispielobjekte aus der Praxis.
Davon wurden 17 Objekte ausführlich bis zur dritten Ebene der DIN 276 dokumentiert. Hilfreich können ggf. auch die Kostenangaben mit statistischen Baupreisen 2017 für barrierefreie Ausführungen sein – über 250 Positionen mit 1.000 Baupreisen zu Bauleistungen, auch für Bodenleitsysteme im Innen- und Außenbereich, Türanlagen, Beschläge, Sanitärausstattungen, Aufzüge und Lifte.
Zwei einführende Fachartikel gehen auf Besonderheiten barrierefreier Ausführungen in Wort und Bild ein: Jutta Heinkelmann kommentiert die Barrierefreiheit nach DIN 18040 – mit zahlreichen Abbildungen werden die Planungsanforderungen transparent. Herbert Lintz vergleicht die bautechnischen Regeln nach Bundesländern und zeigt auf, welche Unterschiede jeweils zu beachten sind. BKI Objektdaten S2 – Sonderband Barrierefreies BauenArt.-Nr. 1889 | 662 Seiten, 44 Objekte, ISBN 978-3-945649-39-8, 99 Euroinkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten,BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH,Seelbergsstraße 4, 70372 Stuttgart, Tel. 0711-954854-0, Fax 0711-954854-54info spamgeschützt @ spamgeschützt bki.dewww.baukosten.de
Art.-Nr. 1889 | 662 Seiten, 44 Objekte, ISBN 978-3-945649-39-8, 99 Euroinkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten
BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbHBahnhofstr. 1, 70372 StuttgartTel. 0711-954854-0, Fax 0711-954854-54
info spamgeschützt @ spamgeschützt bki.dewww.baukosten.de