Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Transformation beschäftigt die Gesellschaft gerade in unterschiedlichsten Bereichen und macht natürlich auch vor dem Berufsstand nicht Halt. Der Landesvorstand der Kammer hat daher beschlossen, dass sich ein Kompetenzteam mit den Transformationsprozessen in Architektur- und Stadtplanungsbüros auseinandersetzen soll.
„Everything Everywhere All at Once – wie der Titel des diesjährigen Oscar-Preisträgers ,Bester Film‘ erscheinen uns die Herausforderungen der Transformation“, findet Architekt Manfred Sautter (Spiecker Sautter Lauer Architekten), begleitendes Landesvorstandsmitglied. „Das Kompetenzteam Architekturbüro tritt dazu an, diese bedrohlich wirkende Multidimensionalität in verdauliche Sequenzen aufzulösen.“ Der zu bearbeitende Themenkanon umfasst zukunftsfeste Bürostrukturen, Haftungsfragen bei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Architekturbüros, Ideenfindung für Honorierungsmodelle und die Marke „Architekt:in“.
Ziel ist dabei, sowohl den Vorstand über Positionierungen des Kompetenzteams als auch die Kammermitglieder zu unterstützen, beispielsweise über ein Merkblatt zum Haftungsthema. Die Aufgabenstellungen und auch die Besetzung schließen in Teilen an die Arbeit der ehemaligen Strategiegruppe „Zukunft Berufsstand“ an. Sieben Mitglieder dieser Strategiegruppe tragen die Ergebnisse in das neue Team - eine positive Wechselwirkung aus frischem Wind und schon mit den Themen vertrauten Mitgliedern. „Die Zukunft – das gleicht einem Blick in die Kristallkugel“, so der frisch gewählte Vorsitzende des Kompetenzteams Frieder Wurm (wurm Gesamtplanung Architekten Ingenieure Sachverständige). „Aus diesem Blick die richtigen Themen herauszufinden und in eine ‚Gebrauchsanweisung‘ zu übersetzen, das ist unsere spannende Aufgabe.“
Zusammensetzung des 16-köpfigen Gremiums
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de