Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Jahresabschluss 2017
Der Jahresabschluss der Architektenkammer Baden-Württemberg weist für 2017 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von -2.200,00 Euro aus. Dieses kleine Defizit geht insbesondere auf eine deutliche Zunahme der Kammeraktivitäten mit zahlreichen Veranstaltungen auf Landes-, Bezirks- und Kammergruppenebene zurück, sowie auf schon erbrachte Leistungen für ARCHIKON 2018, den Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welcher Höhepunkt des Veranstaltungsjahres 2018 war. Der Wirtschaftsprüfer der Architektenkammer Dipl.-Wirtschaftsingenieur Andreas Schnäbele von EversheimStuible Treuberater GmbH attestierte der Landesvertreterversammlung die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung.
Elke Ukas, Vorsitzende des Haushaltsprüfungsausschusses, gab den Delegierten einen Einblick in dessen Prüftätigkeit. Die Landesvertreterversammlung nahm die Jahresrechnung 2017 förmlich ab, entlastete den Landesvorstand und beschloss, den Jahresfehlbetrag der Verfügungsrücklage zu entnehmen.
Haushaltsplanungen 2019
Bereits in den Bezirksvertreterversammlungen waren die Planungen für das nächste Jahr ausführlich diskutiert und von den Delegierten positiv beschieden worden. Die LVV stimmte mit großer Mehrheit den Haushaltsplanungen für 2019 zu. Gerne senden wir Ihnen den Geschäftsbericht 2017/18 sowie die Haushaltsplanungen für 2019 zu. Anfragen telefonisch bei Marion Klabunde unter 0711/2196-127 oder per Mail an marion.klabunde spamgeschützt @ spamgeschützt akbw.de
Die Delegierten tagten am 23. und 24. November in Friedrichshafen. Im Mittelpunkt standen die Wahlen des Präsidiums sowie der Vertreterinnen und Vertreter von Fachrichtungen, Tätigkeitsarten und Berufseinsteigern.