• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • none

      Gehen, wenn's am schönsten ist

      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Gremien
      LVV: Rückblicke
      LVV 2022
      Gehen, wenn's am schönsten ist

      So ist das mit Regeln. Es kommt der Tag, an dem sie Wirkung zeigen. Da die AKBW eine Amtszeitbegrenzung in ihrer Wahlordnung festgeschrieben hat, hieß es auf der 49. LVV Abschied nehmen von vier Mitgliedern des Landesvorstands. „Du hast als Baubürgermeisterin immer eine ganz besondere Perspektive ins Präsidium eingebracht“, bedankte sich Präsident Markus Müller bei Beatrice Soltys (4. v. r.) für zwölf Jahre  Vizepräsidentschaft. Auch die Fachrichtungsvertreter für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur, Matthias Schuster (4. v. l.) und Christof Luz (2. v. l.), konnten nicht erneut antreten. „Beide haben durch ihr großes  Engagement auch Brücken geschlagen zu anderen Verbänden wie BDLA oder DASL“, so Markus Müller. Monika Fritz (2. v. r.) – tätig für Vermögen und Bau – habe die Perspektive der beamteten Architekt:innen, aber auch die der  Bauherrenvertretung eingespeist. Sie verlässt den Vorstand nach 12 Jahren als stellvertretende Vorsitzende des  Kammerbezirks Tübingen. Nicht zeitlich, aber qua „Status“ begrenzt ist die Vertretung der AiP/SiP im  Landesvorstand. Auch die ehemalige SiP Sara Vian (3. v. l.) wurde, offiziell verabschiedet, obwohl sie dem Vorstand auf anderer Position erhalten bleibt: Die LVV wählte die Stadtplanerin in die neue „Joker“-Position. In den Bezirken  Stuttgart und Freiburg gab es Veränderungen: Suse Kletzin (5. v. l.), zunächst acht Jahre Stellvertreterin, dann vier  Jahre Vorsitzende des größten Kammerbezirks, verlagert ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin. Sie engagierte sich sehr für das Netzwerk Architektinnen in der Kammer und war als Stadträtin a. D. auch Bindeglied zur Stadt Stuttgart. Reiner Probst (1. v. r.) war acht Jahre stellvertretender Vorsitzender des Kammerbezirks Freiburg. Markus Müller dankte ihm unter anderem für sein Engagement in Sachen Baukultur Schwarzwald. Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte sich Elke Ukas (3. v. r.) nach zwölf Jahren im Vorsitz des Haushaltsprüfungsausschusses. „Das ist ein wichtiger Teil unserer beruflichen Selbstverwaltung“, betonte Präsident Markus Müller. Bei aller Wehmut über den Verlust tröste, dass die Landschaftsarchitektin mittlerweile Gestaltungsbeirätin in Friedrichshafen sei: „Eine sinnvolle Nachverwendung."

      23.02.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse