Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Sehr gut besucht war im Januar diesen Jahres der zweite Teil der Veranstaltungsreihe "Offenes Büro" des Erfahrungsaustauschs (Erfa) Planerinnen in Freiburg. Regelmäßig öffnen hier weiblich geführte Büros ihre Türen und bieten Interessentinnen einen Blick hinter die Kulissen ihres Berufsalltags.
Ursula Müller, Freie Architektin, ist seit 2014 Inhaberin des Büros um-architektur in Freiburg. Seit 2009 führte sie das Büro gemeinsam mit Architekt Hubertus Bühler, der es 1977 gegründet hatte. Seit dieser sich aus Altersgründen mehr aus dem Beruf zurückzieht, ist Frau Müller alleine für die Geschäfte zuständig. Das Büro beschäftigt zwei Angestellte und zwei freie Mitarbeiterinnen, außerdem ist der frühere Inhaber noch mit reduziertem Umfang tätig. Dass somit ein fast reines "Frauenbüro" entstanden ist, sei einfach Zufall, erklärt Frau Müller lachend: "Aber ich arbeite mittlerweile sehr gerne so." Schwerpunkte von um-architektur sind Sanierungen und Umbaumaßnahmen in jeder Größenordnung, die das Büro sowohl für private als auch für öffentliche Bauherren bearbeitet.
Einen Namen hat sich um-architektur mit denkmalgerechten Sanierungen gemacht. Dazu gehören das Alte Kaufhaus, das Salzhaus und als aktuelles Projekt die beiden Gebäude "Redoutenhaus" und "Haus zur Roten Schär" im Gebäudekomplex "Historisches Kaufhaus" direkt am Münsterplatz in Freiburg (siehe auch www.um-architektur.de).
Im Anschluss an die sehr informative Präsentation kamen schnell Fragen zum Denkmalschutz und zur Büroübergabe auf. Das Salz in der Suppe beim anschließenden Umtrunk waren wie üblich die vielen Anekdoten aus dem Berufsalltag. Für die alten Hasen ein heiteres Heimspiel nach dem Motto: "Kenn' ich!". Für die neuen Berufskolleginnen die Gelegenheit, Berührungsängste abzubauen und Insiderinformationen zu sammeln.
Tel: 0711 / 2196-113
architektinnen@akbw.de