• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Fotos: Regina Schmidt Photography, Bild 2: Maria-Anna Fischer

      ungewohnt wohnen

      Fotos: Regina Schmidt Photography, Bild 2: Maria-Anna Fischer
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Gremien
      Netzwerke
      Architektinnen
      ungewohnt wohnen

      Resümee zur 9. landesweiten Tagung "ungewohnt wohnen"

      AK Architektinnen Baden-Württemberg 2011

      Mehr als 120 Teilnehmerinnen fanden sich am 13. Mai. 2011 bei herrlichem Wetter in Stuttgart ein, zur 9ten landesweiten Tagung der Architektinnen in Baden-Württemberg.

      Eintreffende Teilnehmerinnen wurden vom Figurentheater Colori begrüßt. Durch den Tag führte die Sozialwissenschaftlerin Dr. Marie Luise Stiefel als Moderatorin. Der Vormittag diente dem theoretischen Input, in Form von 4 Impulsvorträgen und Sichtweisen verschiedener Professionen. Referentinnen waren die Soziologin Prof. Dr. phil. Ulla Terlinden, die Architektin Ute Piroeth, die Leiterin des Amtes für Stadtgrün und Gewässer Leipzig Inge Kunath und die Schriftstellerin Sudabeh Mohafez.

      Nach einer gemeinsamen Stärkung in der Mittagspause, fand am Nachmittag ein World-Café statt. Teilnehmerinnen und Referentinnen diskutierten und skizzierten in 3 unterschiedlich zusammengesetzten Runden zur Fragestellung "Unbewohnbar oder Unbewohnt – Wie werden unsere Städte zukunftsfähig?". Die Verdichtung einiger Diskussionsergebnisse wurde im abschließenden Resümee vorgestellt und teilweise bis zum sommerlichen Abendausklang mit gemeinsamen Abendessen noch weiter erörtert.

      Feedback
      Dank der hohen Rücklaufquote (~60%) der Feedback-Bögen, ist uns eine bessere Auswertung der Veranstaltung möglich. Zusammengefasst ergibt sich das folgende Bild:

      Die erwünschte Auflockerung durch das Vorprogramm, fand nicht bei allen Kolleginnen Anklang. Sehr positiv bewertet wurden Inhalte und Spektrum der Vorträge am Vormittag, mit den auch fachfremden Einsichten zum Thema Wohnen. Insbesondere der Essay von Sudabeh Mohafez hat viele Teilnehmerinnen persönlich berührt. Trotz der akustisch schwierigen Situation im gut gefüllten Casino, fand das nachmittägliche World-Café große Resonanz. Gelobt wurden die Zusammenstellung des Programms, sowie die inspirierende Atmosphäre, welche den Austausch unter allen Teilnehmerinnen begünstigen konnte. Insgesamt erhielt die Veranstaltung die Note 1,5.

      Zitate von Teilnehmerinnen:
      Danke, es war toll, Kopf und Herz sind gefüttert (Bauch auch)
      Die sehr offene + kommunikative Form World-Café – sehr gute Idee
      Ein perfekter Tag: "lernen, unterhalten, vernetzen (inkl. essen)"
      Große Bandbreite, "weiter" Horizont wurde angeboten

      Die von einigen Kolleginnen angeregte Einrichtung eines Blogs oder Chatrooms zeigt das große Interesse an dem Thema und den Bedarf zur Fortführung der Diskussion. Diesen Ball nehmen wir gerne auf und bitten die Kolleginnen, die an der Installation und Pflege eines entsprechenden Austauschmediums interessiert sind, um Kontaktaufnahme.

      Unter allen Kolleginnen, die am Feedback teilgenommen haben, wurde ein DETAIL-Jahresabonnement verlost. Gewinnerin ist die selbständige Architektin Leire Pagalday aus Stuttgart, die sich mit ihrem Büro Alterstraum auf Altersgerechtes Wohnen spezialisiert hat.

      Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen, die Referentinnen, unsere Moderatorin, die Sponsoren, sowie für die Unterstützung und Hilfe durch die vielen fleißigen Helferhände im Haus der Architekten und Architektinnen.

      Flyer zur Tagung herunterladen

      Presseberichte:
      DAB 07_08/2011 Artikel "Wenn Frauen nicht Bauen" und Diskussion

      AK Architektinnen Stuttgart [sar] / 23.05.2022

      Aktuelle IFBau-Seminare

      16.06.2023 | Stuttgart Kostenplanung 16.06.2023 | Online Online: Die erste Änderungsnovelle zum GeG 19.06.2023 | Stuttgart AutoDesk Revit Architecture – Vertiefung Teil I

      Weitere Beiträge

      Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

      Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg lobt zum dritten Mal den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg aus. ...
      mehr 01.06.2023

      Symposium Nachhaltiges Bauen in BW

      Die Tagung stellt in diesem Jahr das Thema Zirkularität in den Fokus: Neben Fachvorträgen gibt es zusätzlich Raum für Diskussionen und ...
      mehr 26.05.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse