Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Strategiegruppe "Klima | Energie | Nachhaltigkeit" begleitet die verschiedenen Themen und Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeitsfragen. Das Gremium hat dabei die Aufgabe, nicht nur reaktiv die Anforderungen aus der Politik aufzuarbeiten, sondern vielmehr proaktiv zu agieren und die für den Berufsstand wichtigen Positionen zu formulieren.
40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen stammen aus der Bau- und Gebäudebranche - das Potential für klimagerechteres Bauen ist folglich groß. Welche Rolle bspw. Recycling-Baustoffe, urbane Grünanlagen, Photovoltaik oder das Gebäude-Energiegesetz auf dem Weg aus der Klimakrise spielen, diskutiert die Strategiegruppe Klima, Energie, Nachhaltigkeit (KEN).
Auf der umfangreichen Themenliste standen bisher "Ökobilanzierung und Graue Energie" und "Mehr Grün auf, an, um und in Gebäuden", aber auch die Diskussion mit der IBA 2027 StadtRegion Stuttgart zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Projektauswahl und -umsetzung. Angesichts der mit Klimaschutzzielen und Energiewende verbundenen Aufgaben für den Berufsstand sind insbesondere die Kammermitglieder für die wesentlichen Themen zu sensibilisieren und in der Breite mitzunehmen. Ziel soll eine Selbstverpflichtung der AKBW bzw. ihrer Mitglieder sein, sich für Klima- und Ressourcenschutz einzusetzen und ihre Bauherren entsprechend zu beraten.
Zur Zusammensetzung der Strategiegruppe KEN.
Viel Müll in der Baubranche: Baustoffe werden vielerorts beim Abbruch entsorgt, nur langsam etablieren sich Recyclingkonzepte. Über solche und weitere Aspekte nachhaltigen Bauens sprechen die Strategiegruppenmitglieder Bankwitz und Luz im Video-Interview.
Die Natur als Ideengeber, der Baum als Vorbild: Was können wir von der Natur fürs Bauen lernen, wie lassen sich Gebäude in Ökosysteme integrieren? Ein Interview mit den Strategiegruppenmitgliedern Tim Kaysers und Sophie Luz.
Nicht erst mit dem Urteil des BVerfG im April 2021 wurde der Begriff der Klimaneutralität auf die politische Agenda gehoben. Doch was bedeutet das eigentlich: wann ist ein Gebäude, eine Stadt, eine Lebensordnung klimaneutral? Die Strategiegruppe KEN hat diskutiert und Anregungen formuliert.
Ist die „Wohnungskrise“ eher eine Verteilungskrise? Unter dem Stichwort „Suffizienz“ diskutierte die Strategiegruppe KEN über die Pro-Kopf-Wohnfläche und die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt, Flächenverbrauch und Klima.
Photovoltaik, d.h. Solarenergie zählt zu den wichtigsten regenerativen Energiequellen, ihr Ausbau wird forciert. Was es diesbezüglich zu bedenken gilt, hat die Strategiegruppe KEN diskutiert.
Tel: 0711 / 2196-147
sophie.luz@akbw.de