• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      AiK_Architektinnen im Netzwerk Exkursionen
      La Biennale di Venezia

      La Biennale di Venezia

      La Biennale di Venezia

      Die Vorbereitung auf die Exkursion und ihre Inhalte begann ein halbes Jahr vorher. Die Fahrt mit dem Speedboot zum Hotel auf Murano eröffnet bei wunder- barem Wetter die Exkursion. Der Campanile San Marco grüßt uns von Ferne. Giardini: Die Besichtigung der Pavillons und Vorträge der Exkursions- teilnehmerinnen erlaubten Einblicke in unterschiedliche Konzepte anderer Länder und ihrer Architekt*innen. Eine Auswahl: der ausgezeichnete Schweizer Pavillon eröffnete neue Sichtweisen durch die Ausstattung in ungewöhnlichen Maß- stäben, z. B. durch die Inneneinrichtung in Kinder- oder Riesenperspektive. Die nordischen Länder verfolgten ihren klimatischen Handlungsansatz in spielerischer Weise.

      Die japanischen Kuratoren öffneten den Pavillon für ein internationales Sommer- camp für Studierende zur Erstellung von konzeptionellen Skizzen; sie präsentierten Reisenotizen und -analysen und kreierten ein Yokocho (Bar und Café typisch in japanischen Städten).

      Besonders zu erwähnen ist der deutsche Beitrag mit dem Titel „Unbuilding Walls“, der das Überwinden von Mauern aller Art bearbeitet.

      (Kopie 3)

      (Kopie 4)

      (Kopie 5)

      (Kopie 6)


      Unsere Truppe hat viel erlebt, gelernt und gelacht und wir haben uns weitere fachliche Exkursionen  vorgenommen. Danke allen Teilnehmenden... und gerne wieder!

      Text: Sabine Pauli
      Bilder: Aik Architektinnen/Teilnehmer

      Seit 1980 findet in Venedig wechsel- jährlich die Kunst- oder Architektur- biennale statt. In den Architektur- biennalen werden jeweils besondere Themen der Architektur betrachtet und präsentiert. Wie erleben fünf exkursions- erfahrene Architektinnen mit exkursions- bereiten Partnern eine Architekturaus- stellung, die sich im Jahr 2018 mit dem Thema FREESPACE beschäftigt? 

      (Kopie 8)

      (Kopie 11)

      Das Team von Marianne Birthler und GRAFT verarbeitet Denken und Handeln von Menschen in Deutschland, 28 Jahre mit und jetzt 28 Jahre ohne die Mauer zwischen Ost und West. Doch sie beschäftigen sich nicht nur mit den vielleicht immer noch vorhandenen Mauern in den Köpfen der Deutschen, sondern auch mit Mauern auf der ganzen Welt. In Interviews mit Bewohner*innen in Städten oder Ländern mit Mauern stellen die deutschen Kuratoren die weltweite Situation dar (siehe dazu die Buchveröffentlichung zur Ausstellung: Birthler, M.; Krückenberg, L; Putz, W.; Willemeit, T.: Unbuilding Walls – Vom Todesstreifen zum freien Raum, Birkhäuser Basel 2018).

      Arsenale: Eine Fülle von Projektideen sowie ungewöhnliche realisierte Projekte wurden präsentiert.  Spannend waren die unterschiedlichsten Dokumentationsstile zu erleben - ob als Variante einer Präsentation im Koffer oder als filmische Verarbeitung, ob im Modell oder Effekte beim Spiegelspiel oder mobile Seifen- blasenwände – viele Überraschungen und völlig neuartige Anwendungen waren zu erleben.

      (Kopie 12)

      02.05.2022

      Ihr Ansprechpartner

      Dipl.-Ing. Barbara Friedrich
      Architektin 

      Kontaktdaten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse