• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Karlsruhe-Landkreis
      Archiv Veranstaltungen
      Veranstaltungen 2014

      Veranstaltungen 2014

      Ausstellung zum Auszeichnungsverfahren vom 2. bis zum 25. Juli im Rathaus Ettlingen

      unter  https://www.ettlingen.de/,Lde/startseite/Die+Stadt/Ausstellung+Beispielhaftes+Bauen.html

      20 Auszeichnungen im Landkreis Karlsruhe vergeben

      Quelle: KG Karlsruhe Landkreis - Klosterschule Marianum-Hegne - A: Lederer, Ragnarsdöttir, Oei, Stuttgart

      Einladung zur Kammerexkursion nach Konstanz/an den Bodensee am Dienstag, 28. Oktober 2014

      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

      wie bereits angekündigt führt uns die diesjährige Exkursion nach Konstanz.

      Nachfolgende Dokumente zum Herunterladen:

      Programm
      Anmeldeformular

      Die Anerkennung von Unterrichtsstunden, welche im Rahmen der Fortbildungspflicht zu erbringen  sind, ist für die Teilnahme von Architekt/innen und Stadtplaner/innen an der Exkursion in Stuttgart beantragt. Üblicherweise wird die Teilnahme an einer Exkursion mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt.

      Impressionen der Exkursion

      Bildquelle: Dietrich Hechler-Oberacker, Freier Architekt
      Bildquelle: Dietrich-Hechler Oberacker, Freier Architekt
      Bildquelle: Dietrich Hechler-Oberacker, Freier Architekt
      Bildquelle: Markus Keller, stellv. KG-Vorsitzender
      Bildquelle: Dietrich Hechler-Oberacker, Freier Architekt

      Herzliche Einladung "Ettlinger Gespräch" am 06. November 2014

      Liebe Kammergruppenmitglieder,

      die Architektenkammer Baden-Württemberg und Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis lädt Sie herzlich ein zum ›Ettlinger Gespräch‹ am Donnerstag, 06. November 2014 um 19.00 Uhr in der Buhlschen Mühle, Ettlingen, Saal Charles Augustin Coulom, Pforzheimer Straße 68, 76275 Ettlingen.

      Das traditionelle „Ettlinger Gespräch“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Architektenkammer und der Stadt Ettlingen.

      Programm:

      „Tradition und Moderne“ 
      Neues Bauen in alten Städten

      Begrüßung durch Moritz Ibele, Architekt/Stadtplaner, Vorsitzender der Architektenkammer Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis.

      Grußwort durch Johannes Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen.

      Einführung zum Thema durch Markus Keller, Architekt und stellvertr. Vorsitzender der Architektenkammer Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis.

      Vortrag: Mythos Moderne
      Prof. Dr. Georg Vrachliotis

      Vortrag: "Wenn das Neue das Alte liebt ..."
      Felix Waechter
      Waechter + Waechter Architekten BDA, Darmstadt

      Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion und wir freuen uns – bei einem Glas Wein – auf einen lebhaften und konstruktiven Austausch.

      Hinweis: Die Anerkennung von Unterrichtsstunden, welche im Rahmen der Fortbildungspflicht von Architekt/innen zu erbringen sind, ist beantragt.  Üblicherweise wird die Teilnahme an einer Vortragsveranstaltung mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt.

      Neues Bauen in alten Städten - Tradition und Moderne beim Ettlinger Gespräch

      Quelle: Architekt Markus Keller stellv. Vorsitzender KG Karlsruhe-Landkreis

      Die Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Ettlingen seit 1996 das Ettlinger Gespräch. Zu aktuellen Themen rund um das Bauen und die Stadtplanung werden Vorträge von kompetenten Referenten aus Politik, Forschung und der Architektur gehalten. Am 6. November fand das diesjährige Ettlinger Gespräch mit dem Titel „Tradition und Moderne – Neues Bauen in alten Städten“ statt. Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold und der Kammergruppenvorsitzende Moritz Ibele begrüßten die über 100 Teilnehmer aus Politik, Verwaltung und Architektenschaft. In seinem Vortrag mit dem Titel „Mythos Moderne“ stellte Prof. Dr. Vrachliotis vom Institut für Architekturtheorie des Karlsruher Instituts für Technologie Grundprinzipien vor, die moderne Architektur kennzeichnen. Am Beispiel der  Transparenz zeigte er die Entwicklung vom gläsernen Haus im Stile eines Charles Eames oder Fritz Haller zur geschlossenen Kiste der Logistikbranche,  die von außen keinen Schluss mehr darauf zulässt, was innen passiert. Verknüpft damit ist die Frage nach den Grenzen und Regeln moderner Techniken. Er forderte die Architekten auf, sich in die aktuelle, gesellschaftliche Diskussion einzubringen. Anschließend zeigte Felix Waechter, Architekt aus Darmstadt, in seinem Werkbericht „Wenn das Neue das Alte liebt“ Beispiele, wie moderne Architektur in historischer Umgebung realisiert werden kann. Durch intelligentes Anbauen wird historische Bausubstanz wie zum Beispiel beim Umbau des Theaters in Heidelberg ergänzt, woraus sich räumlich ganz neue Perspektiven ergeben. Sein Entwurfsansatz lässt sich mit den Worten „Das Alte respektieren und das Neue wagen“ zusammenfassen. Nach den beiden Vorträgen wurde in einer angeregten, vom stellvertretenden
      Kammervorsitzenden Markus Keller moderierten Gesprächsrunde über die Möglichkeiten der Umsetzung im lokalen Kontext diskutiert. Bei Brezeln und Wein klang der Abend dann in einzelnen Gesprächsgruppen aus.

      Quelle: Markus Keller aus DABregional 12 - 14

      18.08.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse