• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Karlsruhe-Landkreis
      Archiv Veranstaltungen
      Veranstaltungen 2015

      Veranstaltungen 2015

      Nachlese zum Ettlinger Gespräch 29. Oktober - "Jugend in der Stadt"

      Bildquelle: KG Karlsruhe Landkreis

       Jugend in der Stadt - „Freiräume für die Generation U 20“

       

      Die Kammergruppe Karlsruhe – Landkreis veranstaltet in Kooperation mit der Stadt  Ettlingen seit 1996 das Ettlinger Gespräch. Zu aktuellen Themen rund um das Bauen  und die Stadtplanung werden Vorträge von kompetenten  Referenten aus Politik,  Forschung und der Architektur gehalten.

      Am 29.10.2015 fand das diesjährige Ettlinger Gespräch mit dem Titel  Jugend in der Stadt - „Freiräume für die Generation U 20“ statt.

      Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold  und der Kammergruppenvorsitzenden Moritz Ibele begrüßten die über  80 anwesenden Teilnehmer aus Politik, Verwaltung und Architektenschaft.

      Danach zeigte Prof. Bernhard Meyer von der Evangelischen Hochschule Darmstadt Fallen auf, in die Beteiligte bei der Planung von Freiräumen für Kinder und Jugendliche geraten können. Zum Beispiel die Erinnerungsfalle, in der von Erwachsenen Wünsche aus der eigenen Jugend auf die heutige Zeit übertragen werden.

      Im zentralen Beitrag des Abends präsentierte einer Gruppe von Jugendlichen aus dem Jugendgemeinderat ihre Lieblingsplätze in der Stadt. In Form einer Radtour wurden Plätze, die zur Entspannung, zum Spiel und zum Feiern anregen, vorgestellt. Interessant war, dass sich die Plätze von den bei den Erwachsenen beliebten Plätzen gar nicht so sehr unterscheiden.

      Im Anschluss an den Beitrag der Jugendlichen zeigte Peter Apel vom Büro Stadtkinder aus Dortmund gebaute Beispiele aus seiner Berufspraxis. Er plädierte für die Beteiligung von Jugendlichen bereits im frühen Planungsstadium und forderte eine bespielbare Stadt. Dabei sei zu beobachten, dass Innenstädte mit Attraktionen für alle Altersstufen auch wirtschaftlich am besten funktionieren. Oftmals so Apel bestimmen die Kinder mit, wo die Familie ihre Einkäufe tätigt.

      Nach den Vorträgen wurde in einer angeregten, vom stellvertretenden  Kammervorsitzenden Markus Keller moderierten, Gesprächsrunde über die Möglichkeiten der Umsetzung im lokalen Kontext diskutiert. Dabei wurde schnell klar, dass die Jugendlichen das begonnene Projekt auf jeden Fall weiterführen wollen.

      Pressebericht DAB

       

      Herzliche Einladung zum Ettlinger Gespräch 29. Oktober - "Jugend in der Stadt"

      Die Architektenkammer Baden-Württemberg, die Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis und die Stadt Ettlingen laden Sie herzlich ein zum "Ettlinger Gespräch" am Donnerstag, 29. Oktober 2015 um 19.00 Uhr.

      In der Buhlschen Mühle, Ettlingen.
      Saal Charles Augustin Coulomb
      Pforzheimer Straße 68
      76275 Ettlingen


      Die Vortragsveranstaltung wird bei einer Teilnahme mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt.


      Programm zum Herunterladen

      Exkursion nach Mainz am 20.10.2015 - Ausgebucht!

      Quelle: KG Karlsruhe Landkreis - Zollhafen Mainz

      Liebe Interessenten - bitte haben Sie Verständnis, wegen starker Nachfrage sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Danke für Ihre Interesse - Ihre KG Karlsruhe-Landkreis.


      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

       

      wir laden Sie herzlich ein, zur diesjährigen Exkursion am Dienstag, 20. Oktober 2015. Wir werden in diesem Jahr nach Mainz fahren. 

      Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm. Fortbildungspunkte sind beantragt.


      Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


      Freundliche Grüße


      Moritz Ibele
      Architekt I Stadtplaner

       

      Zum Herunterladen:

      Programm 
      Anmeldung zur Exkursion

      Exkursion nach Mainz am 20.10.2015

      Quelle: KG Karlsruhe Landkreis - Zollhafen Mainz


      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

       

      wir laden Sie herzlich ein, zur diesjährigen Exkursion am Dienstag, 20. Oktober 2015. Wir werden in diesem Jahr nach Mainz fahren. 

      Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm. Fortbildungspunkte sind beantragt.


      Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


      Freundliche Grüße


      Moritz Ibele
      Architekt I Stadtplaner

       

      Zum Herunterladen:

      Programm 
      Anmeldung zur Exkursion

      Absage "Ettlinger Gespräch unterwegs" am 21.07.2015 - "In der Mitte der Stadt"

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      wir müssen leider die für den 21. Juli 2015 angekündigte Veranstaltung  „Ettlinger Gespräch unterwegs“ zum Thema „In der Mitte der Stadt“ absagen.  Die Quartiersentwicklung Wilhelmstraße ist eines der zentralen Projekte, das im Rahmen der Veranstaltung beleuchtet werden sollte. Die damit verbundene Mehrfachbeauftragung für die geplante Bebauung dieses Areals konnte wider Erwarten nicht abgeschlossen werden. Demzufolge können auch die Ergebnisse nicht der Öffentlichkeit präsentiert werden. In welchem Rahmen diese zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden können, ist derzeit nicht abzusehen.

      Die im Anschluss an den Architekturspaziergang zur städtebaulichen  Entwicklung im Bereich des Ettlinger Stadtbahnhofes geplante  Ausstellungseröffnung mit den Ergebnissen der Mehrfachbeauftragung  „Quartiersbebauung Wilhelmstraße“ muss von daher ebenso entfallen.

      Die Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis und die Stadt Ettlingen bedauern vor diesem Hintergrund, die  Veranstaltung „Ettlinger Gespräch unterwegs“ absagen zu müssen. Wir werden Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut informieren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Moritz Ibele
      Architektenkammer BW
      Vorsitzender KG Karlsruhe Land

      Einladung Ettlinger Gespräch unterwegs - 21. Juli 2015 „In der Mitte der Stadt“

      Die Architektenkammer Baden-Württemberg Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis und die Stadt Ettlingen laden Sie herzlich ein zum


      „Ettlinger Gespräch unterwegs“

      Dienstag, 21. Juli 2015 17.30 Uhr


      Treffpunkt:

      Vorplatz Stadtbahnhof / Wilhelmstraße
      76275 Ettlingen














      Das „Ettlinger Gespräch unterwegs“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Architektenkammer und der Stadt Ettlingen.

      „In der Mitte der Stadt“

      Städtebauliche Entwicklung im Bereich Stadtbahnhof

      Begrüßung:
      Moritz Ibele, Architekt I Stadtplaner
      Vorsitzender der Architektenkammer
      Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis

      Grußwort:
      Johannes Arnold
      Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen

      Quartiersbebauung Wilhelmstraße
      Gelände der Mehrfachbeauftragung und
      Entwicklungsmöglichkeiten auf dem AVG-Gelände
      Wassili Meyer-Buck / Leiter Planungsamt Ettlingen

      Volksbank Ettlingen im städtebaulichen Kontext
      Planfabrik SPS

      Eröffnung der Ausstellung mit den Ergebnissen der Mehrfachbeauftragung Quartiersbebauung
      Wilhelmstraße im Foyer der Volksbank
      Dr. Herbert Lickert
      Prof. Markus Neppl

      Im Rahmen des Architekturspazierganges besteht die Möglichkeit mit den beteiligten Stadtplanern und Architekten über die Projekt zu diskutieren.

      Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 7. Mai 2015 um 18.00 Uhr im Casino des KIT, Campus Nord

      Bildquelle: KG Karlsruhe-Landkreis, Foto: Daniel Vieser

      Zu der Einladung

      Beispielhaftes Bauen Landkreis Karlsruhe 2006-2013

      Bildquelle: Stadt Bretten - Amt Bildung und Kultur - Eröffnung der Ausstellung
      Bildquelle: Stadt Bretten - Amt Bildung und Kultur - von r. n l. : Oberbürgermeister Martin Wolff mit Moritz Ibele Vorsitzender KG Karlsruhe-Landkreis

      Ausstellung 5.03.-2.04 Rathaus Stadt Bretten

      Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten - sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt. Baukultur kann aber nur entstehen, wenn sich Bauherr, Architekt und Nutzer zusammen in einem schöpferischen Dialog für die Lösung der Bauaufgabe engagieren.

      Um das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, hat die Architektenkammer Baden-Württemberg im Landkreis Karlsruhe unter der Schirmherrschaft des Landrats Dr. Christoph Schnaudigel das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ ausgelobt.Von 72 eingereichten Bauprojekten wurden 20 ausgezeichnet, wobei sichdavon 4 Objekte in Bretten befinden. Die Ausstellung zeigt Bilder und Erläuterungen der prämierten Bauwerke. Siehe hierzu nochmals den Flyer Einladung  zur Ausstellung und Veröffentlichung aus der BNN vom 07.03.2015 "Ausgezeichnete Architektur"-   Neue Ausstellung im Brettener Rathaus würdigt mutige Haus-Projekte. Die Veröffentlichung des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der BNN.

      Die Eröffnung der Ausstellung fand bereits am 05. März im Foyer des Rathauses Bretten, statt und ist noch bis einschließlich 02.04.2015 für Interessierte geöffnet.

      Wir freuen aus auf eine rege Teilnahme.

      18.08.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse