• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Karlsruhe-Landkreis
      Archiv Veranstaltungen
      Veranstaltungen 2016

      Veranstaltungen 2016

      Exkursion nach Colmar und Freiburg am 10.11.2016

      Quelle: KG Karlsruhe Landkreis - Weingut Franz Keller, Vogtsburg-Oberbergen
      Quelle: KG Karlsruhe-Landkreis - Musée Unterlinden, Colmar


      Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

      wir möchten Sie mit diesem Kammerbrief zur diesjährigen Kammerexkursion einladen, die uns am
      10. November nach Colmar und durch den Kaiserstuhl nach Freiburg führt. Dem beiliegenden Programm entnehmen Sie bitte die Details der Rundfahrt.

      In diesem Jahr werden wir aufgrund der vielen staugefährdenden Baustellen und der Lenkzeiten der Busunternehmer Abfahrt und Ankunft auf einen Ort konzentrieren, wir fahren vor dem Bahnhof in Durlach ab und kommen dort auch wieder an. Parkhaus und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs sind in direkter Umgebung. Die Ankunftszeit in Durlach ist so gewählt, dass Anschlussverbindungen möglich sind.

      Für die Fahrt nach Colmar bitten wir Ihren Personalausweis mitzubringen.

      Sollten Sie Inhaber eines Oberrheinischen Museumspasses sein, können wir vor Ort den Eintrittspreis für das Unterlinden-Museum zurückerstatten.

      Fortbildungspunkte sind beantragt, für die Eintragungsliste halten Sie bitte Ihre AL-Nummer bereit.

      Wir freuen uns auf viele Kolleginnen, Kollegen, Gäste und angenehmes Wetter und viele neue Eindrücke.

      Freundliche Grüße

      Moritz Ibele
      Architekt I Stadtplaner

       

      Zum Herunterladen:
      Programm der Rundfahrt
      Anmeldeformular

      Ettlinger Gespräch 2016 - Baugruppen – Stadtbausteine für die Zukunft

      Fotograph: Hansjörg Berger - v.l. OB Johannes Arnold, Cord Soehlke, Moritz Ibele
      Fotograph Hansjörg Berger - Zuhörer

      Was wäre aus Sicht der Kommunen der richtige Weg? Eigene Grundstücke für den höchsten Preis zu verkaufen oder das Bauland an Baugemein- schaften zu einem vernünftigen Preis zu vergeben. Das Bauen mit Baugruppen oder Gemeinschaften war Thema beim Ettlinger Gespräch der Architektenkammergruppe  Karlsruhe Landkreis in Kooperation mit der Stadt Ettlingen am 20. Oktober in der Buhl’schen Mühle. Die Vor- aber auch die Nachteile beim Bauen mit Baugruppen brachte Moritz Ibele, Vorsitzender der Kammergruppe, in seiner Begrüßungsrede vor ca. 150 Kollegen/innen und Interessierten auf den Punkt. 

      Es ist ein zeitlich aufwändiges Procedere, ergebnisoffen und ohne Kosten- und Terminsicherheit. Andererseits sind Kosteneinsparungen möglich, die Gestaltung und die Funktionen können beeinflusst werden und die Nachbarn sind bereits in der Findungsphase bekannt. Oberbürgermeister Johannes Arnold verwies auf die in Ettlingen schon erstellten Baugruppenprojekte mit denen man gut gefahren sei. Von der heutigen Veranstaltung erwartet er Impulse für die bevorstehende Vergabe von Grundstücken. In einem Verfahren vor der heutigen Veranstaltung wurden von Seiten der Stadt Ettlingen 5 Büros mit Erfahrung in der Betreuung von Baugruppenprojekten ausgewählt. Der Leiter des Stadtplanungsamtes Meyer-Buck stellte die ausgestellten Arbeiten der Büros vor. Stadt bauen - mit den Bürgern, so der Titel des Vortrages von Cord Soehlke Baubürgermeister der Stadt Tübingen. Über 200 Baugruppenprojekte wurden bisher in Tübingen verwirklicht, es wird ein gesundes Mischungsverhältnis der Bewohner angestrebt auch die Interessen von Investoren und Gewerbetreibenden werden berücksichtigt. Die Projekte einer Baugruppe brauchen Zeit, sehr viel Zeit, es bedarf einer guten Moderation und einer Stadtverwaltung die mitzieht und vor allem braucht es Architekten die diese Herausforderung annehmen. Bei der anschließenden Diskussion die von Markus Keller moderiert wurde teilte Cord Soehlke auf die Frage einer Zuhörerin mit, dass sich bisher eine einzige Baugruppe aufgelöst hat.

      Moritz Ibele / 28.11.2016 

      Herzliche Einladung zum Ettlinger Gespräch 20. Oktober - "Baugruppen"


      Die Architektenkammer Baden-Württemberg, die Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis und die Stadt Ettlingen laden Sie herzlich ein zum "Ettlinger Gespräch" am Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 19.00 Uhr.


      In der Buhlschen Mühle, Ettlingen.
      Saal Werner von Siemens
      Pforzheimer Straße 68
      76275 Ettlingen


      Die Vortragsveranstaltung wird bei einer Teilnahme mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt.


      Programm zum Herunterladen


      Mitgliederversammlung 28.06.2016

      Bildquelle: Hansjörg Berger - Neubau MZW Gelände KIT Süd, links: Stefan Uhl -Vermögen u. Bau, rechts: Moritz Ibele
      Bildquelle: Hansjörg Berger - links außen: Architekt Thomas Wientgen -ValentynArchitekten, Köln-
      Bildquelle: ValentynArchitekten

      Wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung der akbw Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis ein

      am Dienstag, 28. Juni 2016 um 18.00 Uhr

      Treffpunkt Eingangsbereich Audimax
      (Gebäude 30.95)
      -Anfahrtsbeschreibung zum Herunterladen-


      KIT, Karlsruher Institut für Technologie,
      Campus Süd
      Straße am Forum
      76131 Karlsruhe






      Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind bei
      der Architektenkammer Baden-Württemberg
      Fortbildungspunkte beantragt.
      Bitte halten Sie Ihre Mitgliedsnummer bereit.

      Begrüßung: Moritz Ibele

      Führung durch den Neubau
      Materialwissenschaftliches Zentrum für Energiesysteme (MZE)

      ValentynArchitekten, Köln
      Stefan Uhl, Vermögen und Bau
      Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe

      "planen - bauen - einziehen;
      ein Spannungsbogen unterschiedlicher Interessen"

      Ursula Simon-Jaekel, Amtsleiterin
      Baurechtsamt LRA Karlsruhe

      Aktuelles aus der Architektenkammer
      Moritz Ibele / Markus Keller

      Austausch bei Wein, Wasser und Brezeln

      -Einladung Mitgliederversammlung zum Herunterladen-

      "Ettlinger Gespräch unterwegs"

      Die Stadt Ettlingen und die
      Architektenkammer Baden-Württemberg
      Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis
      laden herzlich ein zum




      "Ettlinger Gespräch unterwegs"

      Dienstag, 05.07.2016, 18.00 Uhr

      Treffpunkt: Vorplatz Stadtbahnhof / Wilhelmstraße










      Das "Ettlinger Gespräch unterwegs" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Ettlingen und der Architektenkammer Baden-Württemberg.

      - Einladung zum Herunterladen -

      "In der Mitte der Stadt"

      Bauliche Entwicklung zwischen Stadtbahnhof und Altstadt

      Begrüßung: Johannes Arnold / Oberbürgermeister Stadt Ettlingen

      Entwicklungen im Umfeld von Stadtbahnhof und Stadtgarten
      Dr. Erwin Vetter / Minister a.D. und Oberbürgermeister Stadt Ettlingen a.D.

      Eröffnung der Ausstellung mit den Ergebnissen der Mehrfachbeauftragung "Stadthaus am Park"
      "Postareal" im Foyer des Rathauses am Marktplatz

      Hans Bretz / Investor und Peter W. Schmidt / Architekt

      Im Rahmen des Architekturspazierganges besteht die Möglichkeit, mit den beteiligten Fachleuten und
      Referenten über die Projekt zu sprechen.

      Ich freue mich auf Ihr Kommen und über gute Gespräche:

      Johannes Arnold
      Oberbürgermeister

      Positionen der Parteien - "Wohnungsbau - programmatisch und bezahlbar"

      Die Diskutanten (v.l.) Dietrich Hechler-Oberacker, Nicole Büttner-Thiel (FDP), Barbara Saebel (Grüne), Anke Graner (SPD), Frank Hörter (CDU), Moritz Ibele und Markus Keller

      Einladung zur Podiumsdiskussion

      Die Architektenkammer Baden-Württemberg und die Kammergruppe Karlsruhe Landkreis lädt Sie ein zur

      Podiumsdiskussion "Wohnungsbau - programmatisch und bezahlbar"

      am Montag, 22. Februar 2016 im 19.00 Uhr

      Veranstaltungsort:

      Aula im Bildungszentrum Pfinztal
      Ludwig-Marum-Gymnasium und Geschwister-Scholl-Realschule
      Schlossgartenstraße 11
      76327 Pfinztal-Berghausen


      Programm zum Herunterladen


      Die Vortragsveranstaltung wird bei einer Teilnahme mit 1,5 Unterrichtsstunden anerkannt.

      18.08.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse