• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
    • FORUM Haus der Architekt:innen
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Karlsruhe-Landkreis
      Archiv Veranstaltungen
      Veranstaltungen 2012

      Veranstaltungen 2012

      "Ettlinger Gespräch" - Stadtästhetik und Kommerz - Donnerstag, 22.11.2012, 19.00 Uhr

      Die Architektenkammer Baden-Württemberg und die Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis veranstalteten am Donnerstag, 22. November 2012, 19.00 Uhr in der Buhlschen Mühle, Ettlingen, Saal Volta/Kelvin, Pforzheimer Straße 68, das alljährliche Ettlinger Gespräch.Die  Begrüßung erfolgte  durch Moritz Ibele, Architekt/Stadtplaner, Vorsitzender der Architekten-kammer Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis und Johannes Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen. Themen waren: 
      Vortrag:
      Das "ideale Stadtbild". Wie schützen wir die Stadt vor zuviel Werbung? Prof. Dr. phil Thorsten Bürkling, Münster School of Architecture
      "Werbung und Stadtmöblierung  im innerstädtischen Umfeld".
      Patrick Möller, Geschäftsführer JCDecaux Deutschland GmbH, Köln
      Im Anschluss bestand die Möglichkeit zur Diskussion und Austausch zwischen Poltik, Verwaltung, Geschäftswelt und Architekten.

      Pressemitteilung zum Herunterladen
      Anzeige 24, November 2012 der BNN zum Herunterladen
      Die Veröffentlichung erfolgt "mit freundlicher Empfehlung der BNN".

      Die Veröffentlichung auf unserer Seite erfolgt "mit freundlicher Genehmigung der BNN".
      Bildunterschrift: Prof. Dr. Jörg Menzel, Leiter des Dezernats "Umwelt und Technik" im Landratsamt Karlsruhe im Gespräch mit Moritz Ibele, Dipl.-Ing. (FH) Vorsitzender der Architektenkammer Karlsruhe-Land während der Ausstellungseröffnung

      25.10.2012 - Ausstellung zum Denkmalschutz


      »Am Anfang steht das Denkmal -
      Inventarisation in der Denkmalpflege«
      - Ausstellung zum Denkmalschutz im Foyer des Landratsamtes
      Karlsruhe 25.10.2012

      „Ein Gebäude, das selbst unter Denkmalschutz steht, ist ein gutes Umfeld, um allgemein über das Thema Denkmalschutz zu informieren“, so die einführenden Worte von Prof. Dr. Jörg Menzel, zuständiger Dezernent für den Bereich „Umwelt und Technik“, in dem auch das Thema Denkmalschutz angesiedelt ist, anlässlich der Ausstellungseröffnung am vergangenen Montag im Foyer des Landratsamtes. Das Stadtbild prägende Hochhaus wurde in den Jahren 1961- 1965 von den Architekten Theodor Kelter und Möckel & Schmidt entworfen und steht unter Denkmalschutz.

      Menzel führte weiter aus, dass oft die Ästhetik eines denkmalgeschützten Gebäudes im Vordergrund stehe, worüber es immer wieder eine Diskussion gebe. „Zum kulturellen Erbe einer Gesellschaft“, so Menzel weiter, „gehören aber die Zeugnisse und somit auch die Wiedergabe eines realen Bildes von Baukunst und Lebensweise in den unterschiedlichen Zeitepochen.“ Die Wanderausstellung der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg nähert sich dem Thema Denkmalschutz mit Fragen wie zum Beispiel „Muss ein Denkmal alt sein?“ oder „Muss ein Denkmal Kunst sein?“ und befasst sich überwiegend mit dem Bereich der Bau- und Kunstdenkmale. Dazu werden ausgewählte Kulturdenkmale gezeigt, an denen sich die Bewertungskriterien der Denkmalpflege nachvollziehen lassen. Außerdem wird gezeigt, wie sich die Inventarisation, also das Erfassen, Dokumentieren und Erforschen der Kulturdenkmale entwickelt hat und wie das in mehr als 150 Jahren angesammelte Wissen aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Die Ausstellung ist noch bis zum 09. November im Landratsamt zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei. Begleitend zur Ausstellung ist eine Broschüre (Unkostenpreis von 3 €) an der Information erhältlich.

      Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe, * Postfach 31 47, 76126 Karlsruhe Ansprechpartner: Martin Zawichowski, Landratsamt Karlsruhe, Pressestelle, (0721) 936-6026, Fax (0721) 936-5102

      Die Veröffentlichung der Anzeige erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Landratsamtes Karlsruhe.


      12.06.2012 Herzlicher Empfang der Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis in Pfalzgrafenweiler durch Bürgermeister Dieter Bischoff

      Die diesjährige Exkursion am 12.06.2012 der Architektenkammer Baden-Württemberg - Kammergruppe Karlsruhe-Landkreis - führte in diesem Jahr durch den Schwarzwald. Ihr erstes Ziel war die Gemeinde Pfalzgrafenweiler mit der Besichtigung des Sporthallenneubaus und der sanierten Festhalle. Mehr unter http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.pfalzgrafenweiler-bischoff:-mehrwert-fuer-die-gemeinde.c5bad695-71c7-44b3-a943-43ecd7d01a07.html

      02.05.2022

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2018
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse