Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Die Hygieneauflagen waren streng und der Wunsch nach einer Präsenzsitzung groß. Nach der Bezirksvertreterversammlung im Oktober 2021 in Mosbach traf sich der Kammerbezirk Karlsruhe am 25. Februar zur Arbeitstagung in Ettlingen. Fast alle ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden sowie Stellvertreterinnen und Stellvertreter der neun Kammergruppen waren zugegen, auch einige Landesvertreterinnen und Landesvertreter aus dem Kammerbezirk sowie Hauptgeschäftsführer Hans Dieterle aus der Landesgeschäftsstelle. Der gerade durch Russland begonnene Krieg in der Ukraine fand Niederschlag in der Sitzung: In seiner Begrüßung gedachte der Vorstand der Menschen dort. .,Lasst uns aktiv hoffen und transparent reagieren und offen, mit Haltung sprechen", so der Bezirksvorsitzende Andreas Grube. Dennoch schritt man zur prall gefüllten Tagesordnung, die Themen, die es zu besprechen galt, waren zahlreich. Am Ende stand auch ein Votum für die im April anstehende Landesvertreterversammlung. Die Vorstellung der Themenvielfalt der Strategiegruppen verdeutlichte deren Bedeutung. Aus den Reihen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde der Wunsch geäußert nach stärkerer Einbindung, mehr Austausch sowie einer transparenten Außendarstellung gegenüber den Mitgliedern, etwa durch die Vernetzung von Strategie- und Kammergruppen. Es müsse machbar sein, Input in die einzelnen Gruppen zu geben oder die Strategiegruppen zu Themen zu befragen. Hierzu sollte ein geeignetes Portal z.B. auf der Homepage zur Verfügung gestellt werden. Mit Blick auf das Kammerwahljahr wurde berichtet, die Suche nach Kandidierenden für Kammergruppenvorsitz oder Stellvertretung, zumal jüngeren, gestalte sich mancherorts als schwierig. Gerade in kleineren Kammergruppen falle es in Zeiten großer Büro-Auslastung schwer, eine Nachfolge zu finden. Landesvertreterinnen und Landesvertreter sind ebenfalls zu wählen . .,Liebe Kolleginnen und Kollegen, meldet euch, mischt euch ein -denn wir sind die Kammer!", appellierte Bezirkschef Andreas Grube. Bis zum 8. Juli 2022 läuft die Frist für die Wahlvorschläge. Die Zusammensetzung des Landesvorstandes wurde nochmals intensiv diskutiert. Der Bezirk Karlsruhe sendete eine eindeutige Botschaft: Um die Basis stärker zu besetzen, sollten die stellvertretenden Bezirksvorsitzenden als gesetzte Mitglieder im Landesvorstand beibehalten werden. Ob auf der angedachten .,Joker-Position" eine ständige Vertretung der Architektinnen notwendig sei oder vielmehr eine Person sitzen solle, die ein spezielles Schwerpunktthema repräsentiere, war Gegenstand der Debatte. Wichtig war den Anwesenden, die zahlenmäßig stärkste Gruppe, die angestellten und verbeamteten Mitglieder, im Vorstand zur Genüge platziert zu wissen. Auch das digitale Bauantragsverfahren und dessen Tücken waren Thema in Ettlingen: Es werde nicht einheitlich gehandhabt bzw. sei noch nicht überall eingeführt. Programme seien nicht immer kompatibel, die Technik komme nicht nach, auch am Personal scheitere es. Entsprechende Schulungen, von denen es gern mehr geben dürfe, seien gut besucht. Ebenfalls Diskussionspunkt: Die Ausbildung an den Hochschulen. Die Lehre habe nicht mitgehalten mit den Anforderungen, denen der Berufsstand heute gewachsen sein müsse. Fragen aus der Versammlung: Wie sucht die Strategiegruppe .,Zukunft Berufsstand" das Gespräch mit den Hochschulen? Der Generalist ist heute mehr denn je gefragt, oder hat er ausgedient? Nach dem Tag in Ettlingen ging der Bezirk mit eindeutigem Empfinden auseinander: Wir sind EIN TEAM. Und: Eine gute Sitzung war's! Das März-Heft der DAB Regionalausgobe Baden-Württemberg beleuchtete das Kammerwohljahr 2022 und die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Vorgestellt wurden auch die Strategiegruppen und Ausschüsse sowie wohlbare Ämter. Alle Infos zu Zeitplan und Ablauf des Wahljahrs: www.kammerwahlen2022.deDAB/04
Dipl.-Ing. (FH) Andreas GrubeFreier Architekt BDA
Dip.-Ing. (FH) Thomas SchrammArchitekt