• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Stuttgart
      Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
      FÜNF Stuttgarter KG
      Hohenheimer Gespräch 2023

      Hohenheimer Gespräch 2023

      Torre Bosco und benachbartes Gebäude, Mailand

      Donnerstag, 9. März, 19 Uhr

      Green Architecture

      Eine neue Idee geht durchs Land: Die begrünte Fassade soll das Stadtklima verbessern. Pflanzen nehmen während ihrer Lebensdauer CO2 auf und geben Feuchtigkeit ab, spenden Schatten und sind angenehm für das Auge. Außerdem stellen sie, eine gewisse Biodiversität vorausgesetzt, Heimat und Nahrung für Insekten und Kleingetier dar. Der bisherige Einsatz von Grün in der Stadt, in Parks, als straßenbegleitende Bäume und Hecken, Rabatten und Böschungen, in Gärten, auf begrünten Dächern, Balkonen und Terrassen reicht nicht mehr aus, um das Stadtklima ausgewogen zu halten angesichts der globalen Erwärmung.

      Vertikale Gebäudeflächen bieten enorme Ressourcen zur Begrünung. Dieser zunächst plausible Gedanke wirft allerdings bei näherer Betrachtung eine Menge Fragen auf. Dazu gehören die architektonische und städtebauliche Relevanz ebenso wie Überlegungen zur Außen-/Innen-Wirkung und zum tatsächlichen ökologischen Nutzen. 

      Dem Thema Green Architecture widmen sich beim diesjährigen Hohenheimer Gespräch die Referenten
      Felix Jansen, DGNB German Sustainable Building Council, Kilian Kada, Architekt, kadawittfeldarchitektur gmbh, Christoph Mäckler, Architekt und Stadtplaner, Deutsches Institut für Stadtbaukunst und
      Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt in Stuttgart.

      Die Veranstaltung kann vor Ort besucht oder online per Live-Stream verfolgt werden.

      https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUqcOGoqzsoGtY5kGI-cYEUpZ_xFEYS3bN_

      Eine Anmeldung zur Teilnahme im Haus der Architektinnen und Architekten ist nicht erforderlich.

      Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer Baden-Württemberg für Mitglieder aller Fachrichtungen und AiP/SiP mit einer Fortbildungsstunde anerkannt. Beim Betreten des Onlineraums werden Sie aufgefordert, Ihren Namen und Ihre Eintragungsnummer einzutragen. Bitte geben Sie Ihren richtigen Namen an, damit die Teilnahmebestätigung ausgestellt werden kann.
       

      28.02.2023

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse