• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Stuttgart
      Stuttgart – Die FÜNF Kammergruppen
      Stuttgart-Ost
      Endlich Gestaltungsbeirat!

      Endlich Gestaltungsbeirat!

      Eine Stuttgarter Geschichte mit Happy End.

      Am 14. Januar 2008 trafen sich altgediente und neu berufene Mitglieder des Städtebauausschusses im Haus von Peter Conradi, um über die die Zukunft dieser Stuttgarter Institution zu beraten.

      Das Gremium aus fachkundigen Bürgern und politisch Verantwortlichen war schon damals eine gute Plattform zur Diskussion grundlegender Fragen von Städtebau und Stadtentwicklung. Für die Aufgabe, strittige Bauprojekte aus laufenden Verfahren zu beurteilen, ist es dagegen viel zu groß und seine Mitglieder sind zu sehr ins Baugeschehen der Stadt involviert. Aus dieser Erkenntnis heraus entstand die Idee, dem Städtebauausschuss ein schlankes Gremium aus externen Fachleuten zur Seite zu stellen - einen Gestaltungsbeirat.

      Freimut Jacobi, der das Thema für die FÜNF Stuttgarter Kammergruppen seither intensiv verfolgt, nahm Kontakt zu einer Reihe hochkarätiger Fachleute auf, die sich allesamt an einer Mitwirkung interessiert zeigten. Auch von Baubürgermeister Hahn wurde der Vorschlag positiv aufgenommen. Bald stellte sich aber heraus, dass ein professionell arbeitender Gestaltungsbeirat nicht aus der Portokasse zu finanzieren ist. Bürgermeisterkollegen und Gemeinderäte zeigten wenig Bereitschaft, einen weiteren "Debattierkreis" zu finanzieren. Andernorts war man schneller. In Städten wie Tübingen oder Freiburg kann man die positiven Auswirkungen eines Gestaltungsbeirats auf die Baukultur einer Stadt inzwischen besichtigen.

      Im Vorfeld der Wahl des neuen Baubürgermeisters nahm das Thema dann auch in Stuttgart Fahrt auf. Nach einem einstimmigen Votum im Städtebauausschuss und einer sehr erfolgreichen Veranstaltung im Haus der Architekten im März 2015 machte es sich der neugewählte Dezernent Peter Pätzold zu seiner Sache. Tatkräftig unterstützt von Stadtrat und Architektenkollege Jürgen Zeeb gelang es ihm, eine klare Mehrheit im Gemeinderat zu organisieren.

      Jetzt ist es soweit: Am 10. und 11. November 2016 trafen sich die Mitglieder des künftigen Stuttgarter Gestaltungsbeirats zum ersten Mal. Mit einigen Vertretern der Stadt und der Stuttgarter Architektenschaft diskutierten sie ihre künftige Arbeit und gaben sich eine Satzung.

      Am Abend des 23. Januar 2017 soll das neue Gremium im Hospitalhof dann der Öffentlichkeit präsentiert werden. Gleich am nächsten Tag trifft es sich zur ersten Sitzung. Nach nichtöffentlichen Ortsbesichtigungen und Vorgesprächen werden alle zu beurteilenden Projekte am Nachmittag in öffentlicher Sitzung vorgestellt und diskutiert. Die weiteren Treffen folgen im Abstand von jeweils zwei Monaten im Literaturhaus. Mit der Wahl der Tagungsorte unternimmt die Stadt einen demonstrativen Schritt in die Öffentlichkeit. Sie sieht die Arbeit des Gestaltungsbeirats als wichtigen Beitrag zur Architekturvermittlung. Der Beirat erhält eine eigene Geschäftsstelle, für die mit Stephanie Obergfell eine sehr kompetente Leiterin gefunden wurde. Auch dies zeigt den hohen Stellenwert, den die Stadt dem Gremium einräumt.

      Nach dem ersten Kennenlernen im November sind wir sicher, dass die Gestaltungsbeiräte Vanessa Carlow (Braunschweig, Berlin), Andreas Cukrowitz (Bregenz), Dörte Gatermann (Köln), Patrick Gmür (Zürich), Barbara Hutter (Berlin), Johannes Kister (Köln), Axel Lohrer (München) und Herwig Spiegl (Wien) das neue Gremium schnell mit Leben erfüllen werden. Wir wünschen ihnen dabei viel Glück und Erfolg!

      Thomas Herrmann
      Freier Architekt
      Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen in der Architektenkammer Baden-Württemberg

      28.09.2022

      Vorsitzender der Kammergruppe-Stuttgart-Ost und Sprecher der FÜNF Stuttgarter Kammergruppen

      Dipl.-Ing. Thomas Herrmann,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Vorsitzender der Kammergruppe Stuttgart West-Mitte

      Dipl.-Ing. Jan Endemann,
      Architekt

      Kontaktdaten

      Vorsitzender der Kammergruppe Stuttgart-Süd

      Dipl.-Ing. Freimut Jacobi,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Vorsitzender der Kammergruppe Stuttgart-Filder

      Dipl.-Ing. (FH) Peter Schell,
      Freier Architekt

      Kontaktdaten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse