• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen/Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login für mehr
      Themen
      Daten und Fakten
      ifo-Umfragen
      ifo Q3/2022: Gute Auftragslage, pressimistische Stimmung

      ifo Q3/2022: Gute Auftragslage, pressimistische Stimmung

      Das von der Bundesarchitektenkammer beauftragte, unter deutschen Architekturbüros ermittelte ifo Geschäftsklima trübte sich im 3. Quartal weiter ein. Nach einem relativen Hoch im Februar 2022 hat sich das Geschäftsklima in den Folgemonaten unter Schwankungen erheblich verschlechtert und liegt im September im Saldo knapp noch im positiven Bereich. Insbesondere der Saldo der Geschäftserwartungen liegt seit März 2022 im negativen Bereich und hat sich im September nochmals verschlechtert. Das heißt die Geschäftserwartungen sind im Herbst 2022 zunehmend von Pessimismus geprägt.

      Quelle: ifo Konjunkturumfragen, September 2022.

      Der Indikator zur aktuellen Geschäftslage schwankte ebenfalls, blieb aber durchgehend auf einem im Langzeitvergleich guten Niveau. Dabei fiel im August und September die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage etwas schlechter als im Vormonat aus.

      Die Architekten beurteilten während der letzten Berichtsmonate ihre Auftragsbestände als verhältnismäßig groß. Im September gaben die Befragten wieder seltener eine positive Umsatzentwicklung an, dies sowohl im Verlauf der vergangenen drei Monate als auch im Vergleich zum Vorjahr. Die Zuversicht hinsichtlich der Umsatzerwartungen ging während der letzten Monate im Trend stark zurück, schlug in den Sommermonaten in Pessimismus um und kehrte im September in den neutralen Bereich zurück.

      Der Saldo der Beschäftigungserwartungen schwankte ebenfalls in den letzten drei Monaten; die Erwartungen der Beschäftigtenzahl blieb aber im Saldo durchgehend positiv. Im Jahresverlauf gingen die Meldungen zu einem Beschäftigungsaufbau im Trend zurück; Personalauf- und -abbau hielten sich im September die Waage.

      Details zur Befragung und Hintergrundinformation zum ifo Index bei der Bundesarchitektenkammer.

      26.10.2022

      Die Bunde­sarchitekten­­­­kammer e.V. (BAK) vertritt auf nationaler und internationaler Ebene die Interessen von 137.153 Architektinnen und Architekten aller Fach­richtungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Die Mitglieder der Bundes­architekten­kammer sind die 16 Architekten­kammern der Länder.

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse