Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg und die Messe Stuttgart haben vereinbart, ARCHIKON, den Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung, in das Frühjahr 2021 zu verschieben. ARCHIKON hätte am 31. März 2020 als Gastveranstaltung im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart stattfinden sollen.
Pressemitteilung vom 12. März 2020
Das baden-württembergische Ministerium für Soziales und Integration als oberste Gesundheitsbehörde hat am Mittwoch, 11. März, einen bindenden Erlass an die Gesundheitsämter im Land herausgegeben. Diese sind verpflichtet, in Bezug auf Großveranstaltungen wie folgt vorzugehen: "Bei der Durchführung von Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden oder Zuschauern sind keine effektiven Schutzmaßnahmen gegen eine nicht mehr kontrollierbare Ausbreitung des Infektionsgeschehens möglich. Deshalb muss eine solche Veranstaltung abgesagt werden", so die Anordnung des Ministeriums, die ab sofort gilt und unbefristet ist.
"ARCHIKON wird nun parallel zur Fachmesse R+T am 25. Februar 2021 stattfinden", sagt Messegeschäftsführer Roland Bleinroth. Diese Kombination ist bereits erprobt. Schon 2018 hatte ARCHIKON parallel zur Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz stattgefunden. "Die Synergieeffekte in Bezug auf die Zielgruppe der Architekten und Stadtplaner haben auch damals gegriffen", sagt Bleinroth, der auf die professionelle und bewährte Zusammenarbeit zwischen Architektenkammer und Messe Stuttgart hinweist.
Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, bekräftigt: "Wir sind natürlich enttäuscht, dass ARCHIKON nicht wie geplant in knapp drei Wochen stattfinden kann. Auf die spannenden Beiträge, inspirierenden Gespräche und den lebendigen Austausch hatten sich die Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Land schon sehr gefreut." Selbstverständlich stehen aber die Gesundheit und das Wohl aller Beteiligten an erster Stelle, betont der Präsident und ist sich sicher, dass das Kongressthema "Lebensraum Baden-Württemberg" auch kurz vor der Landtagswahl im nächsten Jahr größte Relevanz und Aktualität haben wird.
Die Architektenkammer Baden-Württemberg hatte zum diesjährigen Landeskongress rund 1.500 Vertreterinnen und Vertreter aus Architektur und Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur sowie aus Kommunen und Wirtschaft erwartet. Auch Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Planen und Bauen sowie Vertreter aus Politik und Wohnungswirtschaft zählen zur Teilnehmergruppe von ARCHIKON.
Weitere Informationen zu ARCHIKON: www.archikon-akbw.de
Ansprechpartner für Rückfragen: Peter Reinhardt, Geschäftsführer des Instituts Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg, Telefon 0711 / 248386-330, peter.reinhardt spamgeschützt @ spamgeschützt ifbau.de