Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Ein wichtiges Ziel der Freiburger Architektenschaft ist bereits seit vielen Jahren, auf die großen städtebaulichen und freiraumgestalterischen Chancen aufmerksam zu machen, die sich für die Stadt Freiburg nach dem Bau des Stadttunnels zwischen Schwabentor- und Kronenbrücke eröffnen. Freiburg, eine Stadt am Fluss?
Mit dem Jubiläum zum 900-jährigen Bestehen der Stadt und der Idee des Gemeinderates und der Verwaltung, die Feierlichkeiten mit Hilfe einer Vielzahl von Projekten aus der Bürgerschaft zu gestalten, schien für uns der Zeitpunkt gekommen, quasi mit einem Paukenschlag nicht nur für die Fachleute, sondern für die gesamte Öffentlichkeit das Potenzial eines vom Durchgangsverkehr befreiten nördlichen Dreisamufers sichtbar zu machen. Mit den uns Architektinnen und Architekten wohl vertrauten Worten "zu groß, zu teuer" wurde unser Vorschlag, auf der für einige Tage gesperrten B31 neben vielen weiteren Aktivitäten die zentralen Feierlichkeiten abzuhalten, mit knapper Mehrheit im Gemeinderat abgelehnt. Mit dem heutigen Wissen sind wir für diese Entscheidung dankbar.
Doch Architekt*innen und Stadtplaner*innen sind nicht die einzigen, die sich Gedanken um die Zukunft der Stadt an der Dreisam machen. Im Jahr 2017 lobten die Bürgervereine Oberwiehre-Waldsee und Mittelwiehre mit Mitteln der Stadteilentwicklungsplanung einen Studentenwettbewerb zum Thema "Dreisamboulevard" aus, dessen Ergebnis im Rahmen des Stadtjubiläums nochmals in Erinnerung gerufen werden soll. Was liegt da näher, als im Rahmen einer Kooperation das Anliegen gemeinsam zu präsentieren?
Die Dreisamboulevard-Ausstellung war im Zentrum Oberwiehre zu sehen. Begleitend und ergänzend dazu hat die Kammergruppe Freiburg drei Videos erstellt: zu Projekten in Madrid, Düsseldorf, Maastricht und Siegen, bei denen Stadt und Fluss zum Wohle aller erfolgreich zusammengeführt wurden.
Rheinuferpromenade, Düsseldorf
Vortrag von Prof. Benedikt Stahl, Atelier Fritschi + Stahl, Düsseldorf
De Groene Loper-A2, Maastricht und Madrid Rio
Vortrag von Christoph Elsässer, West 8 Urban Design & Landscape Architecture, Rotterdam
Siegtreppe, Siegen
Vortrag von Henrik Schumann, Stadtbauamt Stadt SiegenPlanungsbüro: Atelier Loidl
Dipl.-Ing. Univ. Petra Habammer Freie Architektin
Dipl.-Ing. Björn Barkemeyer Freier Architekt