• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • © Helen Meyer/Bundesstiftung Baukultur. v. l.  BM D. Fluhrer, S. Kraft, A. Grube, S. Böhm, H. Reyelts, J. Latzko

      baukulturSOMMER

      © Helen Meyer/Bundesstiftung Baukultur. v. l. BM D. Fluhrer, S. Kraft, A. Grube, S. Böhm, H. Reyelts, J. Latzko
      Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Kammer
      Kammergruppen und Kammerbezirke
      Kammerbezirk Karlsruhe
      Rund um den Kammerbezirk 2021
      baukulturSOMMER

      Presseinformation /12. August 2020

      Bundesstiftung deutschlandweit unterwegs:
      Baukultur-Sommerreise 2020

      Die Bundesstiftung Baukultur unternimmt vom 17. bis 26. August mit ihrem Baukulturmobil eine Baukultur-Sommerreise durch Deutschland und stellt an verschiedenen Stationen den neuen Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ vor.

      Auf der Route liegen „Schaufenster der Baukultur“, getragen durch Initiativen, Vereine und engagierte Institutionen und Akteure. Sie werden im Rahmen der Reise mit druckfrischen Publikationen der Stiftung in der neuen Baukultur-Box versorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vor Ort dazuzukommen.

      „Die Bundesstiftung Baukultur festigt mit der Sommerreise Ihr Netzwerk und baut ihre Scharnier-funktion zwischen lokalen Partnern und der Bundesebene weiter aus“, erläutert Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. „Im Gespräch mit den Akteuren vor Ort möchten wir unsere Unterstützung anbieten, wertvolle Anregungen mit Blick auf das Thema ‚Öffentliche Räume‘ und die Handlungsempfehlungen aus dem Baukulturbericht sammeln und Impulse für die Stiftungsarbeit mitnehmen."

      Die Stationen im Überblick

      Montag, 17.8.:
      - 10 Uhr: Baukultur Zentrum Rheinland-Pfalz, Mainz
      - 13 Uhr: Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt

      Dienstag, 18.8.:
      - 11 Uhr: Haus der Architektur Köln
      - 14 Uhr: baukultur.nrw, Gelsenkirchen

      Mittwoch, 19.8.:
      - 10 Uhr: Verein für Baukultur Osnabrück
      - 13 Uhr: bau_werk e.V., Oldenburg
      - 16 Uhr: b.zb Bremer Zentrum für Architektur

      Donnerstag, 20.8.:
      - 10 Uhr: Architektur Centrum Hamburg
      - 16 Uhr: ArchitekturForum Lübeck

      Freitag, 21.8.:
      - 12 Uhr: Verein für Baukultur Kiel

      Montag, 24.8.:
      - 10 Uhr: Architekturschaufenster, Karlsruhe

      Die Veröffentlichung des Interviews sehen Sie unter:

      bnn.de/nachrichten/kultur/deutschlandreise-statt-konvent


      Interview aus der BNN vom 25.08.2020 zum Herunterladen

      - 14 Uhr: Baukultur Baden-Württemberg, Stuttgart

      Dienstag, 25.8.:
      - 12 Uhr: Architekturgalerie München

      Mittwoch, 26.8.:
      - 13 Uhr: IBA Thüringen, Apolda
      - 16.30 Uhr: Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK), Dresden

      Die Bundesstiftung Baukultur ist eine unabhängige Einrichtung, die für hochwertiges Planen und Bauen eintritt. Sie verfolgt damit das Ziel, die gebaute Umwelt als wesentlichen Faktor für Lebensqualität zu einem gemeinschaftlichen Anliegen zu machen. Durch Veranstaltungen, Publikationen und Kooperationen fördert die Stiftung den öffentlichen Diskurs über Baukultur und vernetzt Akteure miteinander. Alle zwei Jahre legt die Bundesstiftung Baukultur dem Bundeskabinett und dem Bundesparlament einen Bericht zur Lage der Baukultur in Deutschland vor.
      02.12.2021

      Vorsitzender des Kammerbezirks

      Dipl.-Ing. (FH) Andreas Grube
      Freier Architekt BDA 

      Kontaktdaten

      Stv. Vorsitzender des Kammerbezirks

      Dip.-Ing. (FH) Thomas Schramm
      Architekt 

      Kontaktdaten

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse