Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Eigene Schadens- und Haftungsfälle können existenzbedrohend sein. Aus Schäden anderer zu lernen, hilft eigene Fehler zu vermeiden. Das Versicherungsbüro Wolfgang Ott GmbH hat die Haftungsfälle der letzten Jahre statistisch ausgewertet. Einbezogen sind auch die Fälle, die nicht durch die Berufshaftpflichtversicherung abgedeckt sind. Ergebnis der Auswertung ist eine Aufstellung der 10 häufigsten und gravierendsten Haftungsfälle von Architektinnen und Architekten.
Diese sind:
Jeder Themenbereich wird anhand konkreter Schadens-, Haftungs- und Streitfälle aus rechtlicher und aus technischer Sicht beleuchtet. Ziel der Veranstaltung ist es zum einen, Planung und Bauleitung über die konkreten Risiken der Top Ten der Schadens- und Haftungsfälle zu informieren und zum anderen, alle Beteiligten für das Erkennen von teilweise existenziellen Fallstricken zu sensibilisieren.
Die Veranstaltung trägt dazu bei, das Haftungsrisiko bei Planung und Bauleitung zu reduzieren und wird in Kooperation mit dem Versicherungsbüro Ott GmbH durchgeführt.
ESF-Förderung ist möglich.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu den jeweiligen Fortbildungsveranstaltungen direkt an die angegebenen Veranstalter bzw. Kontaktpersonen.
Nach Abschnitt 1 Ziffer 2 der Berufsordnung sind Kammermitglieder zur ständigen Fort-und Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch verpflichtet. Was dies konkret bedeutet, regelt seit 1. Juni 2013 die Fort- und Weiterbildungsordnung.