• Datenbanken
    • Architektenliste / Fachlisten
    • Architektenprofile Büroverzeichnis
    • Alle anerkannten Fortbildungen
    • IFBau Seminar-Suche
    • Beispielhaftes Bauen
    • Broschüren / Merkblätter
    • Tag der Architektur
    • Kleinanzeigen / Stellenmarkt
  • Informationen zu ...
    • Bürogründung/-betrieb
    • DSGVO für Architekten
    • Fachlisten
    • Fortbildungsnachweis
    • Rahmenvereinbarungen
    • Bauantrag / Formulare
    • Kontakt und Impressum
  • Informationen für ...
    • AiP / SiP
    • Bauherren / Immobilienbesitzer
    • die Presse
    • Veranstalter / Bildungsträger
  • Ansprechpartner
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kammergruppen
Mitgliedskonto Konto Login
Kennwort anfordern?
Angebot
Foto: Jürgen Häffner

Für die Bauherrschaft

Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.

mehr
Angebot

FORUM Haus der Architekt:innen

Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.

mehr
  • Baukultur
    • Beispielhaftes Bauen
    • Tag der Architektur
    • Architekturpreise
    • Initiative Architektur macht Schule
    • Kooperationen
    • App Architekturführer BW
    • Die vier Fachrichtungen
    • Ausstellung Günter Behnisch 100
  • Themen
    • Positionen
    • Wohnungsbau
    • Nachhaltigkeit | Klima
    • Chancengleichheit
    • Berufspolitische Veranstaltungen
    • Daten und Fakten
    • Strategiedialog Wohnen und Bauen
  • Angebot
    • IFBau | Fortbildungen
    • Sonstige Fortbildungen
    • Kammerveranstaltungen
    • Vergabe und Wettbewerb
    • Schlichtungsstelle
    • Berufsorientierung
    • Kleinanzeigen
    • Broschüren und Merkblätter
  • Kammer
    • Eintragung | Mitglied werden
    • Berufszugang | Berufspflichten
    • Architektenliste | Büroverzeichnis
    • Kammergruppen und Kammerbezirke
    • Landesgeschäftsstelle
    • Gremien
  • Als Mitglied mehr erfahren
    • Logo
      BaukulturThemenAngebotKammer
      Login
      Angebot
      Fortbildungs-Kalender
      Detailansicht

      Detailansicht

      Online: Workshop Concepts auf dem iPad | 231006

      24.03.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr | Web, Online

      Fachrichtungen:
      alle Fachrichtungen
      Anerkannte Stunden:
      8 anerkannte Stunden


      Die vektorbasierte App als ideales Tool zum digitalen Freihandzeichnen

      In diesem Seminar wird eine Einführung in die leicht zu erlernende App Concepts gegeben. Die Besonderheit dieser App ist, dass jede Linie (auch im Nachhinein) in Form, Stärke und Farbe anpassbar ist. Bei Bedarf können Sie sich zudem Perspektivraster und Ebenen zu Hilfe nehmen und auch Skizzen und Fotocollagen in Layouts erstellen. 

      Neben einer Erläuterung der relevanten Funktionen und technischen Möglichkeiten werden die wichtigsten Zusammenhänge in der Perspektivlehre rekapituliert: An verschiedenen praxisnahen Situationen üben Sie auf Ihrem iPad, wie man räumliche Situationen zeichnerisch erfasst, und Sie trainieren ganz nebenbei die Anwendung der App.

      Der Workshop richtet sich an Teilnehmende mit Interesse am Freihandzeichnen und dem Wunsch nach einem digitalen Workflow. 

      Benötigt werden:

      • Apple Pencil und iPad mit iPadOS14 oder höher. Zu prüfen und aktualisieren unter: Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Allgemein > Info / Softwareupdate
      • Die aufgespielte App Concepts (Essentials, ca. 20 Euro) 
      • Weiterer Rechner mit Kamera zur Teilnahme am Zoom-Meeting

      Bitte beachten Sie: Apple Pencil und iPad müssen zuvor aneinander gekoppelt und auf Zusammenspiel getestet werden, ebenso das Funktionieren der App. Es kann kein technischer Support zur Hard- und Software gegeben werden. Vorkenntnisse im Handzeichnen sind von Vorteil. Es wird die Teilnahme mit einem iPad Pro (am Besten dem „Großen“, 12,9 Zoll) oder einem 11 Zoll-iPad / iPad Air jünger als 2 Jahre empfohlen.

      Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 17.03.2023. 
      Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.

      Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.



      Referent
      • Dipl.-Ing. (FH) Sabine Heine, Architekturillustratorin, Rotterdam
      Teilnahmegebühr:
      265,00 € | 195,00 € für Kammermitglieder | 135,00 € für AiP/SiP
       
      buchbar | Restplätze verfügbar
      Veranstaltungsort:
      Web
      Online

      Jetzt anmelden

      Informationen zu Fortbildungen externer Bildungsträger

      Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zu den jeweiligen Fortbildungsveranstaltungen direkt an die angegebenen Veranstalter bzw. Kontaktpersonen.

      IFBau Seminar-Suche
      Informieren und anmelden!

      mehr
      Foto: Johannes Vogt

      Informationen für Mitglieder

      Nach Abschnitt 1 Ziffer 2 der Berufsordnung sind Kammermitglieder zur ständigen Fort-und Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch verpflichtet. Was dies konkret bedeutet, regelt seit 1. Juni 2013 die Fort- und Weiterbildungsordnung.

      mehr

      Ansprechpartner/-innen

      • Geschäftsstellen
      • Institut Fortbildung Bau
      • Forum HdA

      Themen

      • Stellungnahmen
      • Wohnungsbau

      Planung

      • Barrierefreies Bauen
      • Bauen im Bestand
      • Energieeffizientes Bauen
      • Nachhaltiges Bauen

      Fortbildung

      • Alle anerkannten Fortbildungen
      • Fortbildungspflicht
      • Informationen für Bildungsträger

      Institut Fortbildung Bau

      • Online-Seminare
      • ESF Fachkursförderung
      • IFBau für AiP und SiP
      • IFBau Seminar-Suche
      • Teilnahmebedingungen
      • Veranstaltungsorte
      • Zusatzqualifizierungen, Lehrgänge

      Kammerorgane

      • Kammerwahlen 2022
      • Gremien
      • Kammerbezirke/-gruppen
      • Notifizierung Studienabschlüsse

      Recht

      • Architektengesetz / Berufsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutz / DSGVO-Infos
      • Haftung und Urheberrecht
      • Honorar- und Vertragsrecht
      • Planungs- und Baurecht
      • Privates Baurecht, VOB/B
      • Vergabe und Wettbewerb

      Service

      • Bauantrag: Formulare, Vorschriften
      • Büroberatung
      • Fachlisten: Aufnahme in ...
      • Fachlisten: Abruf von ...
      • Für AiP und SiP
      • Für Bauherrinnen und Bauherren
      • Rahmenvereinbarungen

      Datenbanken

      • Architektenliste / Fachlisten
      • Beispielhaftes Bauen
      • Büroverzeichnis Architektenprofile
      • Broschüren und Merkblätter
      • Kleinanzeigen

      Architektenkammer Baden-Württemberg

      Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon: 0711-2196-0 Telefax: 0711-2196-101 E-Mail: info@akbw.de
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Presse