Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Stadt Heidenheim
Leibnizcampus 1289522 Heidenheim
Die denkmalgeschützten Gebäude „Gravüre“ und das angrenzende „Werkstattgebäude“ auf dem ehemaligen Gelände der Wüttembergischen Cattunmanufaktur wurden für die Gemeinschaftsschule am Brenzpark umgebaut. Bei den Gebäuden handelt es sich um Industriedenkmäler des Architekten Philipp Jakob Manz aus dem Jahre 1904 und 1905. Die wesentlichen Baumaßnahmen für die Einrichtung der Schule waren die Umnutzung des ehemaligen Werkstattgebäudes und der Gravüre sowie die Verbindung der beiden Gebäude mit einem Zwischenbau.
Der Zwischenbau wurde als Turm so konzipiert, dass im Hofgeschoss ein neuer Eingang mit Eingangshalle ausgebildet wird. Mit dem Zwischenbau werden die unterschiedlichen Höhen und Ansatzpunkte für die notwendigen Verbindungen der beiden Gebäude ausgeglichen. Gestalterisch ist der Zwischenbau so konzipiert, dass ein markantes vertikales Element entsteht. An dieses Element gliedern sich an den unterschiedlichen Stellen die Übergänge als verglaste Verbindungen an. Somit bleiben in Abstimmung mit dem Denkmalschutz die beiden Gebäude in der bestehenden Kubatur erlebbar, und die Fassaden werden möglichst wenig „gestört“. Mit dem Material Corten-Stahl wurde versucht, eine Verbindung in Farbe und Haptik zu den Ziegelfassaden herzustellen. Die Fassade des Verbindungsbaus ist zur Bundesstraße geschlossener und zum Park hin offener konzipiert.
Die sogenannten „Manz-Fenster“ als erste Verbundkonstruktionsfenster im Industriebau wurden im Werkstattgebäude durch Einsatz eines Isolierglases möglichst detailgetreu wärmetechnisch und konstruktiv ertüchtigt. Das Werkstattgebäude wurde vollständig entkernt und eine neue Bodenplatte eingebaut. Mit dem Ausbau wurde versucht, die innere Tragkonstruktion über alle Ebenen im Rahmen der Brandschutzanforderungen möglichst sichtbar und erlebbar zu gestalten. Die Außenwände sind mit einer Innendämmung versehen.
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.