Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare, Produktpräsentationen oder Pressekonferenzen.
Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Foto: Kathrin Assenheimer
Am Markt72461 Albstadt-Tailfingen
LeitideeDie Umgestaltung der „Neuen Mitte Tailfingen“ wurde im Rahmen eines überregionalen Realisierungswettbewerbes im Jahr 2014 in Angriff genommen und durch den 1. Preisträger, Büro Ernst+Partner Landschaftsarchitekten aus Trier, federführend umgesetzt.
KonzeptionDer noch heute von mittelalterlichen Bau- und Raumstrukturen geprägte Tailfinger Stadtgrundriss erfährt durch die gesamtheitlich geplante Neugestaltung ein neues attraktives Gesicht. Dabei wurden in bewusst zurückhaltender Gestaltsprache zahlreiche öffentliche Stadträume inszeniert, die Aufenthaltsqualität verbessert und zugleich die Attraktivität für den Einzelhandel und Tourismus gesteigert. Neben den tangierenden Innenstadtstraßen Adler-, Wasen-, und Kronenstraße, erfuhr insbesondere das städtebauliche Herzstück, die zentral gelegene Straße „Am Markt“, eine gestalterische, aber auch soziokulturelle Aufwertung. Durch die Herausnahme des mittig trennenden Wasserlaufs und die Neuordnung als zusammenhängender großzügiger Stadtraum dient das historische Rückgrat heute als Bühne für Events, Platz für Marktgeschehen und durch zahlreiche Spiel- und Aufenthaltsangebote auch als „gute Stube“: ein zentraler Treffpunkt für die Bürger Tailfingens.Im Sinne des „Shared Space“ konstruiert, fanden bei der Umgestaltung sowohl die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen als auch der ortsansässigen Gewerbetreibenden Berücksichtigung. Zugleich wurden sinnvoll zu erhaltende Großgehölze in die Planungen integriert und durch zahlreiche neue Baum- und Beetpflanzungen in normgerechten Pflanzquartieren ergänzt. Die neuen Grünstrukturen tragen einen großen Anteil zum Wohlbefinden und zur großen Akzeptanz in der Bürgerschaft bei.
Stadträumliche GliederungDurchgehendes Gestaltungsmerkmal sind die zwischen den Häuserfassaden „aufgespannten“ Belagsflächen (je nach Straßenhierarchie als Asphaltbelag bzw. Betonwerkstein im Reihenverband), die eine verbindende Wirkung erzielen. In diesen „Stadteppich“ werden baumüberstellte Bänder mit unterschiedlichen Texturen und Nutzungen Intarsien gleich eingelegt. Zum Einen werden Aufenthalts-, Spiel-, Informations-, und Gastronomiebereiche in den „Aktionsbändern“ angeordnet, zum Anderen Stellflächen für den ruhenden Verkehr angeboten. Es entstehen eindeutige Nutzungszuordnungen, die die Orientierung erleichtern und einen harmonischen Gesamteindruck hinterlassen.
Marktstraße / Marktplatz
Adlerstraße
Kronenstraße
Bauernscheuer
Materialität / Ausstattung
Beleuchtung – Neues Gesamt-Kunstlichtkonzeption für die Neue Mitte:
Weitere Beteiligte:Planung Verkehrsanlagen (Johannes-Feyrer-Straße/Adlerstraße): BS Ingenieure, LudwigsburgBeleuchtungsplanung: ewo srl/GmbH, KurtatschInstandsetzung Stützmauer Am Markt / Schmiecha: Breinlinger Ingenieure, TuttlingenWassertechnik: Artesia GmbH, AugustdorfMaschenbank: ID AID GmbH, Stuttgart
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.