Informationen für private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren, Städte und Kommunen.
Veranstaltungsort für Ihre Tagung, Seminare, Produktpräsentation oder Pressekonferenz.
Foto: Brigida González
Im Neuenheimer Feld 50769120 Heidelberg
Mitarbeitende: Anne Fiedler, Andrea Tautz, Albert WeickmannGeneralunternehmer: Deutsche Industrie- und Parkhaus GmbH, Ostfildern-Kemnat
HintergrundDurch den Bau des Mathematikons entfallen 475 Stellplätze entlang der Berliner Straße. Nach einer Interimslösung stehen im neuen Parkhaus Ersatzstellplätze sowie zusätzliche Kapazitäten für das Deutsche Krebsforschungszentrum zur Verfügung. Damit trägt der Neubau INF 507 dazu bei, den ruhenden Verkehr im Universitätsgebiet "Im Neuenheimer Feld" weiter zu ordnen. Das Parkhaus wird in die Parkraumbewirtschaftung aufgenommen.
ProjektbeschreibungDer freistehende, zweigeteilte Baukörper des Parkhauses mit je 6 Rampenebenen ist als offene Großgarage geplant. Die Zufahrt erfolgt von Norden. Die Parkebenen bestehen aus einem durchgehenden rampenförmigen Band, das die Geschosshöhen mit einer Neigung von < 6% überwindet und zugleich barrierefrei ist. Die gegengleichen Rampen "umrunden" so den im Erdreich liegenden, längs verlaufenden Versorgungsgang ohne in dessen Bausubstanz einzugreifen. Aufgrund der guten Sichtbeziehungen fällt die Orientierung im Parkhaus leicht. Das Gebäude fügt sich in den städtebaulichen Kontext ein und bezieht sich bei der Fassadengestaltung auf die bereits vorhandenen Parkhäuser. Es sind nachhaltige und dauerhafte Materialien verbaut. Die Fassade ist mit Holzelementen und einer Fassadenbegrünung ausgestaltet. Die Parkebenen sind nicht beschichtet, womit der Wartungsaufwand gering bleibt. Zur Energieeinsparung sind die Leuchten mit LED-Technik ausgestattet und werden über MSR-Technik bedarfsgerecht reguliert.
ProjektdatenBruttogrundfläche: ca. 11.100m²Bruttorauminhalt: ca. 31.100m²Stellplätze: 544Gesamtbaukosten: 6.5 Mio €Bauzeit: April 2016 bis April 2017Technische Gebäudeausrüstung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und HeidelbergBaugrunderkundung: Dr.-Ing. Orth GmbH, KarlsruheBautechnische Prüfung: Dipl.-Ing. Axel Bißwurm, MannheimSiGeKo: Dipl.-Ing. Jost Hofmann, AuVerkehrsanlagen: Prof. Dr.-Ing. H. Bechert + Partner, Ingenieurbüro für Bauwesen, BruchsalVermessung: intermetric gmbh, Ditzingen
Aktuelle Ergebnisse, die Prämierungen aus den letzten beiden Jahren sowie die ausgelobten Verfahren in diesem Jahr inklusive Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.
Tel: 0711 / 2196-140
carmen.mundorff@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-117
maren.kletzin@akbw.de
Tel: 0711 / 2196-144
petra.knobloch@akbw.de
Tel: 0711 2196-150
isabel.pulz@akbw.de